schraube ohne ende

  • 21Biegeprobe — Biegeprobe. Diese zählt neben der Schmiede oder Ausbreit , Loch und Schweißprobe zu den technologischen Proben für Prüfung der Bearbeitungsfähigkeit von Konstruktionsmaterialien im kalten und warmen Zustande. Nach Korobkoff ist sie »die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Theilmaschine — Theilmaschine, Maschine zu einer sehr scharfen u. genauen Eintheilung von Kreisen u. geraden Linien, z.B. für astronamische u. geodätische Instrumente. A) Kreistheilmaschinen; Kreise sind[467] meist in 360 Theile (Grade) u. weitere… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Heliostat — (v. gr.), ein Apparat, das Sonnenbild stets auf einen u. denselben Punkt fallen zu lassen. a) Gravesands H. besteht in der Hauptsache aus einem Uhrwerke, welches einen Planspiegel von selbst dem Laufe der Sonne folgen läßt. Dieser H., sowie der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Mikrométer — (griech., »Feinmesser«), Instrumente zur Messung sehr kleiner Größen, speziell auch an vielen Instrumenten und Werkzeugen befindliche Einrichtungen zu möglichst seiner, selbst mikroskopischer Fortbewegung verschiebbarer Teile und zur Messung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Log — (Logg), Werkzeug zum Messen der Fahrgeschwindigkeit von Schiffen, besteht aus dem Logbrett, der Logrolle, der Logleine und dem Logglas. Das Logbrett (Logsektor, Logscheit) ist ein 1 cm dickes Brett von der Form eines Viertelkreises (von 10–15 cm… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Äquatorial — Fig. 1 der Tafel zeigt den großen 30zölligen Refraktor der russischen Hauptsternwarte in Pulkowa bei St. Petersburg, dessen Objektiv, von Alvan Clark in Cambridgeport (Verein. Staaten) angefertigt, eine freie Öffnung von 762 mm und eine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Zählapparate — (Zählwerke, Zähler), Instrumente zur selbsttätigen Auszeichnung der Anzahl aufeinanderfolgender gleichartiger Wirkungen. Tourenzähler geben die in einem bestimmten Zeitraum vollbrachten Umdrehungen, Hubzähler die auf und ab gehenden Bewegungen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Zahnrad — Ritzel * * * Zahn|rad 〈n. 12u〉 radförmiger Teil einer Maschine mit gezacktem Rand zur Übertragung von Drehbewegungen * * * Zahn|rad, das (Technik): ringsum mit ↑ Zähnen (3) versehenes ↑ 2Rad (2): das Ineinandergreifen der Zahnräder. * * * Zahnrad …

    Universal-Lexikon

  • 29Schnecke [2] — Schnecke und Schneckenrad oder Wurm und Wurmrad bilden ein Getriebe für starke Uebersetzung ins Langsame von der mit Schraubengewinde versehenen Schnecke auf das mit Verzahnung eingreifende Rad, als Schraube ohne Ende. Die Anwendung bei… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Brikettieren [1] — Brikettieren, das Pressen kurzfaserigen, erdigen oder feinkörnigen Materials zu regelmäßig geformten festen Stücken. Von den Eigenschaften des Rohmaterials hängt es ab, ob hierbei die Verwendung eines Bindemittels nötig ist oder nicht. Am… …

    Lexikon der gesamten Technik