schröter-effekt

  • 1Schröter-Effekt — Johann Hieronymus Schröter Johann Hieronymus Schroeter (* 30. August 1745 in Erfurt; † 29. August 1816 in Lilienthal) war Jurist, hoher Beamter und einer der bekanntesten Astronomen seiner Zeit. Er führte genaueste Beobachtungen der Planeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Günter Schröter — Schröter (links) 1956 Günter Schröter, gerufen „Moppel“ (* 3. Mai 1927 in Brandenburg an der Havel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der in den Jahren 1952 bis 1962 für die DDR Nationalmanns …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hieronymus Schröter — Johann Hieronymus Schröter Johann Hieronymus Schroeter (* 30. August 1745 in Erfurt; † 29. August 1816 in Lilienthal) war Jurist, hoher Beamter und einer der bekanntesten Astronomen seiner Zeit. Er führte genaueste Beobachtungen der Planeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Johann Hieronymus Schröter — Johann Hieronymus Schroeter (* 30. August 1745 in Erfurt; † 29. August 1816 in Lilienthal) war Jurist, hoher Beamter und einer der bekanntesten Astronomen seiner Zeit. Er führte genaueste Beobachtungen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Planet Venus — Venus   Venus in natürlichen Farben, aufgeno …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Windstrukturen auf dem Planeten Venus — Venus   Venus in natürlichen Farben, aufge …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Venus (Planet) — Venus   Venus in natürlichen Farben, aufgenommen von …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Venushorn — Johann Hieronymus Schröter Johann Hieronymus Schroeter (* 30. August 1745 in Erfurt; † 29. August 1816 in Lilienthal) war Jurist, hoher Beamter und einer der bekanntesten Astronomen seiner Zeit. Er führte genaueste Beobachtungen der Planeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wärmemotoren — oder Thermodynamische Maschinen sind Kraftmaschinen (s. Maschinen, Bd. 6, S. 308), durch welche Wärme in mechanische Arbeit (Bd. 1, S. 267, 102) verwandelt wird. Es gehören hierher die Dampfmaschinen, Heißluftmaschinen, Gasmotoren, Erdölmotoren u …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Erdmond — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde …

    Deutsch Wikipedia