schröder

  • 11Schröder [3] — Schröder, Karl, Gynäkolog und Geburtshelfer, geb. 11. Sept. 1838 in Neustrelitz, 1868 Prof. in Erlangen, 1876 in Berlin, gest. das. 8. Febr. 1887; genialer Operateur, führte die Ovariotomie in Deutschland ein; schrieb: »Lehrbuch der Geburtshilfe« …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 12Schröder [4] — Schröder, Rich., Germanist, geb. 19. Juni 1838 zu Treptow (Pommern), seit 1863 Prof. in Bonn, 1873 in Würzburg, 1882 in Straßburg, 1885 in Göttingen, 1888 in Heidelberg; schrieb: »Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte« (4. Aufl. 1902), »Die… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Schröder [5] — Schröder, Sophie, tragische Schauspielerin, geb. 23. Febr. 1781 in Paderborn, Tochter des Schauspielers Gottfr. Bürger, 1804 vermählt mit dem Tenoristen Friedr. S. (gest. 1818), 1801 13 an der Hamburger Bühne, 1815 29 und 1836 40 am Wiener… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 14Schröder [1] — Schröder, Friedr. Ludw., ein in komischen u. tragischen Rollen ausgezeichneter Schauspieler, auch beliebter Schauspieldichter, geb. 1744 zu Schwerin, betrat die Bühne bereits als 3jähr. Kind zu Petersburg, wurde später von seinen als Komödianten… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 15Schröder [2] — Schröder, Sophie, geborne Bürger, berühmte Schauspielerin, geb. 1781 zu Paderborn, spielte frühzeitig in Petersburg, Wien u.s.f. naive Rollen, kam 1801 nach Hamburg, wo sie den Ruf der ersten tragischen Künstlerin ihrer Zeit errang, zumal… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 16Schröder [3] — Schröder, Name vieler deutschen Gelehrten z.B. der Theologen Joh. (geb. 1572, gest. 1621 als erster Pastor zu Nürnberg) und Johann Joachim S. (geb. 1680, gest. 1756 als Senior der Universität Marburg), dann des Schriftstellers Heinr. Eilhard (geb …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 17Schröder — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Schröder oder Schroeder ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Mit dem Namen ist im Allgemeinen der Schneider (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“) gemeint. Da …

    Deutsch Wikipedia

  • 18SCHRÖDER R — GERMANY (see also List of Individuals) 5.6.1927 Berlin/D 6.11.2003 Darmstadt/D Ralph C.M. Schröder graduated as a civil engineer from the Berlin Technical University in 1953. In 1957 he submitted there a PhD thesis and in 1963 his habilitation… …

    Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • 19Schröder — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pour consulter un article plus général, voir : Nom de famille germanique. Schröder est un patronyme d origine germanique porté notamment par :… …

    Wikipédia en Français

  • 20Schröder — dieser Berufsname steht in Deutschland an 16. Stelle in der Häufigkeitsrangfolge. Er ist häufiger in Nord als in Süddeutschland. Im Norden überwiegt er im größten Teil Brandenburgs, in Schleswig Holstein, in Niedersachsen nördlich von Hannover… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen