schottenstift

  • 111Henri II d'Autriche — Statue d Henri Jasomirgott à Vienne Henri II d Autriche dit Jasomirgott (1107 – 13 janvier 1177) est comte palatin du Rhin (1140 1141), duc de Bavière (1143 1156) et marg …

    Wikipédia en Français

  • 112Henri II de Babenberg — Henri II d Autriche Statue d Henri Jasomirgott à Vienne Henri II d Autriche dit Jasomirgott (1107 – 13 janvier 1177) est comte palatin du Rhin (1140 1141), duc de Bavière (1143 …

    Wikipédia en Français

  • 113Henri XI de Bavière — Henri II d Autriche Statue d Henri Jasomirgott à Vienne Henri II d Autriche dit Jasomirgott (1107 – 13 janvier 1177) est comte palatin du Rhin (1140 1141), duc de Bavière (1143 …

    Wikipédia en Français

  • 114Berthold Sengschmitt — Berthold Sengschmitt, Lithographie von Gabriel Decker, 1844 Berthold Sengschmitt OSB (* 19. September 1801 in der Alservorstadt, heute ein Stadtteil Wiens; † 23. Juli 1852 in Wien; eigentlich Johannes Sengschmitt, Pseudonym Berthold) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ernest Hauswirth — OSB (* 25. September 1818 in Rausenbruck bei Znaim, Mähren; † 4. März 1901 in Wien; eigentlich Gabriel Hauswirth) war ein österreichischer Benediktiner, Historiker sowie Abt des Wiener Schottenstiftes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Heinrich Ferenczy — OSB (* 30. Oktober 1938 in Wien; eigentlich Pál Béla Ferenczy) ist ein österreichischer Benediktiner. Er war von 1988 bis 2006 70. Abt des Wiener Schottenstiftes und ist seit 2008 57. Abt des Stiftes St. Paul im Lavanttal. Leben Ferenczy wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Karlmann Pachschmidt — (* 1700 in Eisenstadt; † 1734 in Wien) war ein österreichischer Benediktiner und Komponist. Er trat 1721 in das Wiener Schottenstift ein, wo er 1734 zum Priester geweiht wurde. Seit 1725 war er Chormeister des Stiftes. Von seinem Werk sind mehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Leopold Rost — OSB (* 8. September 1842 in Wien; † 6. Juli 1913 ebenda) war ein österreichischer Benediktiner sowie Abt des Wiener Schottenstiftes. Leben Rost, der Sohn eines Fleischhauers, trat nach dem Besuch des Wiener Schottengymnasiums 1861 in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Liste der Äbte des Schottenstifts — Die folgenden Personen waren Äbte des Schottenstifts in Wien: Inhaltsverzeichnis 1 Iroschotten 2 Deutsche Äbte 3 Literatur 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Michael Herrlich — Benediktinerabtei Stift Göttweig Michael Herrlich (* um 1539 in Weinheim, damals Kurpfalz, heute Baden Württemberg; † 23. März 1609 in Stift Göttweig) war ein katholischer Priester, Benediktiner und Abt von de …

    Deutsch Wikipedia