schon lange

  • 11lange — lạn·ge, länger, längst ; Adv; 1 während einer relativ langen Zeit ↔ kurz: Gestern Nachmittag schwammen wir lange im See; Das hat ja ziemlich lange gedauert, bis du mit deiner Arbeit fertig warst! 2 seit einem relativ großen Zeitraum ≈ seit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12Lange Brücke (Erfurt) — Die Lange Brücke ist ein Bauwerk im Stadtzentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie liegt im gleichnamigen Straßenzug und überspannt mit zwei Brückenbauwerken den Walkstrom und den Bergstrom, Seitenarme der Gera. Damit verbindet sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13lange — lang(e) 1. Wie lange dauert die Fahrt von Hamburg nach Berlin? 2. Wie lange bist du schon in Deutschland? 3. Wartest du schon lange? 4. Wir sind noch lange nicht fertig mit der Arbeit. 5. Wir haben lange gefrühstückt. 6. Beim Arzt muss man oft… …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 14Lange Schatten — ist eine Kurzgeschichte von Marie Luise Kaschnitz aus dem Jahre 1960. Sie handelt von einem Mädchen namens Rosie, das sich in der Pubertät befindet und während eines Italienurlaubes mit seiner Familie die Erfahrung macht, dass es hilfreicher ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Lange Dammwiesen und Unteres Annatal — Lange Damm Wiesen und Unteres Annatal ist ein 1090 Hektar großes Naturschutzgebiet in Brandenburg. Das Naturschutzgebiet Lange Damm Wiesen und Unteres Annatal wird vom NABU Regionalverband Strausberg Märkische Schweiz gemanagt und betreut.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Schon (gar) nicht mehr wahr sein — Schon [gar] nicht mehr wahr sein   Wenn ein Ereignis als »schon gar nicht mehr wahr« bezeichnet wird, liegt es schon sehr lange zurück: Wann haben wir uns das letzte Mal gesehen? Das ist schon gar nicht mehr wahr. Die Wendung ist in der… …

    Universal-Lexikon

  • 17Schön [1] — Schön, wird im Sprachgebrauche des gewöhnlichen Lebens häufig Alles genannt, was durch seine wahrgenommene od. vorausgesetzte Angewessenheit an die Begehrungen Neigungen u. Bedürfnisse[373] des Menschen einen wohlgefälligen Eindruck macht. So… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Lange — Lange, 1) Joachim, pietistischer Theolog und Philolog, geb. 26. Okt. 1670 in Gardelegen, gest. 7. Mai 1744 in Halle, studierte unter Francke in Leipzig, Erfurt und Halle und wurde 1696 Rektor in Köslin, 1698 Direktor des Friedrichswerderschen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Lange [3] — Lange, Joseph, Schauspieler, auch Maler, geb. 1751 zu Würzburg, gest. 1827 zu Wien, wurde den größten Schauspielern Englands u. Frankreichs an die Seite gesetzt, war viele Jahre ein Liebling des Wiener Publikums, das ihn noch 1818 in Gastrollen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 20Lange Kerls — Lange Kerls,   volkstümliche Bezeichnung der in rote Uniformen gekleideten »Riesengarde« König Friedrich Wilhelms I. von Preußen, das I. Bataillon des 1. Garderegiments zu Fuß (»Rote Grenadiere«). Die »Potsdamer Wachparade«, die schon der… …

    Universal-Lexikon