schon als kind zeigte er viel

  • 91Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, Pauker von Niklashausen (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als Pfeifer von Niklashausen, Pfeiferhannes,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Geschichte Liberias — Geografische Lage von Liberia Die Geschichte Liberias ist die Geschichte des modernen Staates Liberia, der vorangegangenen US amerikanischen Kolonisation dieses Gebietes sowie der vorkolonialen Geschichte der Völker auf dem Gebiet des heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Gustav Heinemann — (1969) …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Gustav W. Heinemann — Gustav Heinemann (1969) Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker. Von 1949 bis 1950 war er Bundesminister des Innern. Wegen der von …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Alexander [1] — Alexander (gr. Alexandros, der Männer Vertheidigende). I. Mythische Personen: 1) Einer von den Söhnen des Eurystheus; fiel mit seinem Vater gegen die Athener. Trojaner, so v.w. Paris. II. Fürsten: A) im Alterthum: Aa) Römische Kaiser u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Stephanie von Belgien — Prinzessin Stephanie, Fotografie Stephanie Clotilde Luise Hermine Marie Charlotte von Belgien (* 21. Mai 1864 in Laeken bei Brüssel; † 23. August 1945 in Pannonhalma) war als Gattin von Kronprinz Rudolf Kronprinzessin von Österreich Ungarn. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Bruno Augenstein — Bruno Wilhelm Augenstein (* 16. März 1923 in Ellmendingen, Keltern, Baden Württemberg; † 6. Juli 2005) war ein deutschstämmiger Mathematiker und Physiker, der wichtige Beiträge zur Weltraumforschung, ballistischen Raketensystemen, Satelliten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Alfred Lion — (* 21. April 1908 in Schöneberg; † 2. Februar 1987 in San Diego, Kalifornien) war einer der Gründer des Jazz Plattenlabels Blue Note, das heute einen fast legendären Ruf als Inbegriff des Jazzlabels genießt. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend im Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Alexandra Povorina — Alexandra Povòrina (* 26. Februar 1885 in Sankt Petersburg; † 1963 in Berlin; eigentlich Alexandra von Povorinskaja) war eine russisch deutsche Malerin. Ausgehend von der französischen Avantgarde Kunst, beeinflusst von Paul Cézanne und Henri… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Alexandra Povòrina — (* 26. Februar 1885 in Sankt Petersburg; † 23. Dezember 1963 in Berlin; eigentlich Alexandra Andrejewna Povorinskaja) war eine russisch deutsche Malerin. Ausgehend von der französischen Avantgarde Kunst, beeinflusst von Paul Cézanne und Henri… …

    Deutsch Wikipedia