schnuller

  • 81Angelika Kutsch — (* 28. September 1941 als Angelika Olschewski in Wesermünde) ist eine deutsche Schriftstellerin und literarische Übersetzerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ernst Beranek — (* 6. Oktober 1934) ist ein österreichischer Designer. Beranek war ab 1963 in Wien als freischaffender Designer tätig. Von 1974 bis 2008 hatte er mit Harry Kubelka die gemeinsame Firma I. D. POOL Beranek und Kubelka. Beranek war als Lehrer für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83nuckeln — suckeln (umgangssprachlich); ziehen; saugen; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich) * * * nụ|ckeln 〈V. intr.; hat; umg.〉 saugen, lutschen ( …

    Universal-Lexikon

  • 84Zuller — Zụl|ler 〈m. 3; ostmdt.〉 Sauger, Schnuller * * * Zụl|ler, der; s, (landsch., bes. ostmd.): Sauger, Schnuller …

    Universal-Lexikon

  • 85Zulp — Zụlp 〈m. 1; ostmdt.〉 Lutschbeutel, Schnuller [zu sächs., thür. Zulpen (Pl.) „Flachsabfall; Leinwandreste“] * * * Zụlp, der; [e]s, e [zu mundartl. Zulpen (Pl.) = Abfall beim Flachsbrechen; nach der urspr. Herstellung aus Leinwandresten] (landsch …

    Universal-Lexikon

  • 86Luller — Lụl|ler, der; s, [zu ↑ lullen (2 a)] (südd., österr. landsch.): Schnuller. * * * Lụl|ler, der; s, [zu ↑lullen (2 a)] (südd., österr. landsch.): Schnuller …

    Universal-Lexikon

  • 87Nutsch — Nutsch, der; [e]s, e (landsch.): Schnuller. * * * Nutsch, der; [e]s, e (landsch.): Schnuller …

    Universal-Lexikon

  • 88Lulle — Lulle(Lülle)f 1.Schnuller,Saugstopfen.⇨lullen.Spätestensseitdem19.Jh. 2.Penis.AnspielungaufFellieren.1850ff. 3.Zigarette.Der»Schnuller«fürHeranwachsendeundErwachsene.1947ff,halbw. 4.kastrierteLulle=Filterzigarette.⇨Kastrierte.Halbw1950ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 89Schlotzer — Schlotzerm 1.Schnuller;Saugflasche.⇨schlotzen1.1700ff,oberd. 2.Zigarreo.ä.Sieistder»Schnuller«derErwachsenen.1900ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 90Zulp — Zulp(Zulpe)m(f) 1.Schnuller.MeinteigentlichdenSauglappen,derfrüherausLeinwandresten(=Zulpen)hergestelltwurde.1700ff. 2.Zigarre.Aufgefaßtals»Schnuller«fürdenerwachsenenMann.Seitdem19.Jh. 3.Schnapsflasche.Seitdem19.Jh.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache