schnuller

  • 11Schnuller — Schnụl|ler (Gummisauger für Kleinkinder) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Beruhigungssauger — Schnuller Der Schnuller (auch Beruhigungssauger, umgangssprachlich Nuckel, Duddu oder Diddi), alemannisch und schweizerdeutsch Nuggi, österreichisch auch Luller, Fopper oder Zuzzi, dient dazu, das Saugbedürfnis von Säuglingen und Kleinkindern zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Nuckel — Schnuller Der Schnuller (auch Beruhigungssauger, umgangssprachlich Nuckel, Duddu oder Diddi), alemannisch und schweizerdeutsch Nuggi, österreichisch auch Luller, Fopper oder Zuzzi, dient dazu, das Saugbedürfnis von Säuglingen und Kleinkindern zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Nuggi — Schnuller Der Schnuller (auch Beruhigungssauger, umgangssprachlich Nuckel, Duddu oder Diddi), alemannisch und schweizerdeutsch Nuggi, österreichisch auch Luller, Fopper oder Zuzzi, dient dazu, das Saugbedürfnis von Säuglingen und Kleinkindern zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Nuggi — Schnuller; Nuckel; Lutscher * * * Nug|gi [ nuki ], der; s, (südd., schweiz. mundartl.): Schnuller …

    Universal-Lexikon

  • 16Lubb (lubbelle) — Schnuller, (lutschen, nuckeln) …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 17schnullen — Schnuller: Der Gummisauger des Kleinkindes war früher ein zusammengebundenes Saugläppchen. Seine ugs. Bezeichnung ist abgeleitet von dem lautmalenden Verb schnullen »lutschen, saugen« (17. Jh.) …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18Schnullerbaum — in Aarhus (Dänemark) …

    Deutsch Wikipedia

  • 19MAM Babyartikel — GmbH Rechtsform GmbH Sitz Mitarbeiter 350 Umsatz > 40 Mio. € …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Nuckel — Nuggi (schweiz.); Schnuller; Lutscher * * * Nụ|ckel 〈m. 5; oberdt.〉 1. 〈derb〉 Brustwarze 2. 〈umg.〉 Schnuller [<oberdt. Nock, Nockerl] * * * Nụ|ckel, der; s, [eigtl. wohl = kleine, rundliche Erhöhung, viell. Vkl. von ↑ 1 …

    Universal-Lexikon