schnitzwerk

  • 41Sainte Marie-Madeleine (Rennes-le-Château) — Die Kirche in Rennes le Château Sainte Marie Madeleine ist eine Dorfkirche im südfranzösischen Rennes le Château. Sie wurde im Jahr 1059 eingeweiht und ist Maria Magdalena gewidmet. Der ehemalige Pfarrer der Dorfgemeinschaft, Abbé Bérenger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Salzuflen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Schiffskörper — Einrumpfschiff Mehrrumpfschiff: Katamaran …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Schiffsrumpf — 3D Zeichnung eines Schiffsrumpfs Einrumpfschiff …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Seifersdorf (Dippoldiswalde) — Seifersdorf Große Kreisstadt Dippoldiswalde Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 46St. Georgs-Kirche (Dinkelsbühl) — Außenansicht St., Georg mit Südfassade und Westturm Die Katholische Stadtpfarrkirche St. Georg in Dinkelsbühl ist eine spätgotische Hallenkirche. Inmitten der Stadt gelegen, wurde das Münster in den Jahren 1448 bis 1499 nach Plänen von Niclaus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47St. Maria in der Kupfergasse — Nordseite von St. Maria in der Kupfergasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Stabbau — Stabkirche von Borgund Stabkirchen oder Mastenkirchen sind Kirchen in Holzkonstruktion, die in Skandinavien während der Übergangszeit von der heidnischen Religion zum Christentum im 12. und 13. Jahrhundert gebaut wurden. Wichtigstes Merkmal ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Stabkirche — Stabkirchen oder Mastenkirchen sind Kirchen in Holzkonstruktion, die in Skandinavien während der Übergangszeit von der heidnischen Religion zum Christentum vor allem im 12. und 13. Jahrhundert gebaut wurden. Wichtigstes Merkmal ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Stabkirchen — Stabkirche von Borgund Stabkirchen oder Mastenkirchen sind Kirchen in Holzkonstruktion, die in Skandinavien während der Übergangszeit von der heidnischen Religion zum Christentum im 12. und 13. Jahrhundert gebaut wurden. Wichtigstes Merkmal ist… …

    Deutsch Wikipedia