schnitzwerk

  • 31Isenheimer Altar — Der Isenheimer Altar des Antoniterklosters in Isenheim (heute in Colmar) ist das Hauptwerk von Matthias Grünewald und zugleich ein Hauptwerk deutscher Malerei. Seine Entstehungszeit ist unsicher; er wurde vermutlich in den Jahren 1506 bis 1515… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Klappaltar — Flügelaltar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg: Gemalte Tafeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kleiner Engel — Großer Engel, vom Römerberg aus gesehen, im Hintergrund der Turm des Doms, Dezember 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Kloster Saint-Marcel (Saône) — Saint Marcel Fassade Saint Marcel sur Saône ist eine große Marktgemeinde in Burgund, unmittelbar vor den Toren der Bischofsstadt Chalon, am linken Ufer der Saône gelegen. Der Ort ist heute bekannt für seinen Gemüse und Blumenanbau, weniger für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Knetterheide — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Liste der Kirchen im Kirchenkreis Rostock — Kirchenkreis Rostock Der Kirchenkreis Rostock gehört zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Folgende Landkreise und kreisfreie Städte sind teilweise oder insgesamt Bestandteil des Kirchenkreises und werden in der Liste mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Nagara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Orgel der Rysumer Kirche — Allgemeines Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Orgellandschaft Ostfriesland — Holy Orgel in Marienhafe Die Orgellandschaft Ostfriesland ist mit mehr als 90 historisch bedeutenden Orgeln aus sechs Jahrhunderten eine der reichsten Orgellandschaften der Welt.[1] 60 von ihnen stammen aus der Zeit vor 1850. Hinzu kommen 15… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Paulinchen-Bahn — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia