schnellzugwagen

  • 91DB-Baureihe 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel …

    Deutsch Wikipedia

  • 92DB 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel …

    Deutsch Wikipedia

  • 93DR-Baureihe 18.3 — IV h DRG Baureihe 18.3 Nummerierung: DRG 18 301 – 303 DRG 18 311 – 319 DRG 18 321 – 328 Anzahl: 20 Hersteller: Maffei, München Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 94DRG-Baureihe 15 — Bayerische S 2/6 Nummerierung: 3201 Anzahl: 1 Hersteller: Maffei Baujahr(e): 1906 Ausmusterung: 1925 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95DRG-Baureihe 18.3 — IV h DRG Baureihe 18.3 Nummerierung: DRG 18 301 – 303 DRG 18 311 – 319 DRG 18 321 – 328 Anzahl: 20 Hersteller: Maffei, München Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Dampfbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Dampfeisenbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Dampflok — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Dampflokomotive — Eine preußische P 8 – Baujahr 1918 Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 100E-Zug — Die Zuggattung Eilzug wurde 1902 in Bayern, 1907 in Preußen und 1908 in Sachsen als Bezeichnung für zuschlagfreie Züge eingeführt, die in der Regel aus älteren Wagen der Abteilwagenbauart gebildet wurden. Diese führten seit etwa 1919 nur die… …

    Deutsch Wikipedia