schnellzugwagen

  • 51Schiebebühnen — (traversers, travelling platforms; chariots transbordeur, pont roulant; carrelli trasbordatore, carri di servizio). Allgemeines. Eine S. ist ein senkrecht zu seiner Längsrichtung verschiebbares fahrbares Gleisstück. Sie kreuzt eine Gruppe… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 52Dampfeisenbahn Weserbergland — Der Museumszug der DEW bei Steinbergen De …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Pullman Palace Car Company — Außenansicht eines Pullman Wagens Die Pullman Palace Car Company, die von George Mortimer Pullman gegründet wurde, stellte von Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, also in der Boomzeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Reko-Wagen (DR) — Noch 1989 waren ein dreiachsiger und ein vierachsiger Rekowagen sowie ein ehemaliger Güterzug Gepäckwagen auf dem Weg nach Pappenheim Als Rekowagen wurden bei der Deutschen Reichsbahn (DR) Eisenbahnwagen bezeichnet, die durch Umbau von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55UIC-X-Wagen — steht für: UIC X Wagen (SBB), Schnellzugwagen der Schweizerischen Bundesbahnen UIC X Wagen (DB), Schnellzugwagen der Deutschen Bundesbahn Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begri …

    Deutsch Wikipedia

  • 56UIC-X- und Z2-Wagen der SBB — Als UIC X und Z2 Wagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) werden 470 Schnellzugwagen mit Seitengang und geschlossenen Abteilen bezeichnet, die ab 1964 in Dienst gestellt wurden und teilweise bis heute in Fernverkehrszügen der Schweiz laufen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57UIC-Y-Wagen (DR) — Als UIC Y Wagen wird eine Familie von Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die ab 1962 in Dienst gestellt wurden. Es handelt sich um Abteilwagen für den Schnellzugverkehr. Sie wurden auch an andere Bahnverwaltungen des Ostblocks… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Pullmanwagen — Pụll|man|wa|gen auch: Pụll|man Wa|gen 〈m. 4〉 bequem ausgestatteter Eisenbahnwagen [nach dem amerikan. Industriellen George Mortimer Pullman, 1831 1897] * * * Pụll|man|wa|gen, der [engl. Pullman (car), nach dem amerik. Konstrukteur G. M. Pullman… …

    Universal-Lexikon

  • 59Abteilwagen — Als Abteilwagen werden zwei verschiedene Grundbauarten von Personenwagen der Eisenbahn bezeichnet. Ursprünglich unterschied man zwischen Abteilwagen (ohne Seitengang) und Durchgangswagen. Später bildete sich bei Schnellzugwagen eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Badische IV h — IV h DRG Baureihe 18.3 Nummerierung: DRG 18 301 – 303 DRG 18 311 – 319 DRG 18 321 – 328 Anzahl: 20 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia