schnellzugwagen

  • 21D-Zug — Zugzielanzeiger für einen Schnellzug in Olten Ein Schnellzug (in Deutschland und Österreich auch D Zug als Abkürzung für Durchgangszug) ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nicht auf allen Unterwegsbahnhöfen halten. D Zug… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Durchgangszug — Zugzielanzeiger für einen Schnellzug in Olten Ein Schnellzug (in Deutschland und Österreich auch D Zug als Abkürzung für Durchgangszug) ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nicht auf allen Unterwegsbahnhöfen halten. D Zug… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23F-Zug — Zugzielanzeiger für einen Schnellzug in Olten Ein Schnellzug (in Deutschland und Österreich auch D Zug als Abkürzung für Durchgangszug) ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nicht auf allen Unterwegsbahnhöfen halten. D Zug… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24FD-Zug — Zugzielanzeiger für einen Schnellzug in Olten Ein Schnellzug (in Deutschland und Österreich auch D Zug als Abkürzung für Durchgangszug) ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nicht auf allen Unterwegsbahnhöfen halten. D Zug… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Fernschnellzug — Zugzielanzeiger für einen Schnellzug in Olten Ein Schnellzug (in Deutschland und Österreich auch D Zug als Abkürzung für Durchgangszug) ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nicht auf allen Unterwegsbahnhöfen halten. D Zug… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Reko-Wagen (Eisenbahn) — Noch 1989 war ein dreiachsiger und ein vierachsiger Rekowagen sowie ein ehemaliger Güterzug Gepäckwagen auf dem Weg nach Pappenheim Als Rekowagen wurden bei der Deutschen Reichsbahn (DR) Eisenbahnwagen bezeichnet, die aus der Rekonstruktion von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Schnellzüge — Zugzielanzeiger für einen Schnellzug in Olten Ein Schnellzug (in Deutschland und Österreich auch D Zug als Abkürzung für Durchgangszug) ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nicht auf allen Unterwegsbahnhöfen halten. D Zug… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28TEE/IC-Wagen (DB) — Bei den TEE/IC Wagen handelt es sich um eine Wagenserie der Deutschen Bundesbahn aus Erster Klasse Fahrzeugen, die aus den erfolgreichen UIC X Wagen der DB weiter entwickelt wurde. Sie sind auch als „mz“ Wagen bekannt, was sich aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29UIC-Typen — Als UIC Typen X, Y und Z werden Reisezugwagen bezeichnet, die vom Internationalen Eisenbahnverband (Union internationale des chemins de fer, kurz UIC) für den internationalen Reiseverkehr in gewissen Merkmalen normiert wurden. 1961 wurden im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30UIC-Y-Wagen der DR — Als UIC Y Wagen wird eine Familie von Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die ab 1962 in Dienst gestellt wurden. Es handelt sich um Abteilwagen für den Schnellzugverkehr. Sie wurden auch an andere Bahnverwaltungen des Ostblocks,… …

    Deutsch Wikipedia