schneller gehen

  • 1gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …

    Universal-Lexikon

  • 2Schneller Brutreaktor — Ein Brutreaktor ist ein Kernreaktor, der nicht nur zur Energiegewinnung, sondern gleichzeitig zur Erzeugung von weiterem spaltbarem Material dient. Ein nicht spaltbares Nuklid wird in ein spaltbares umgewandelt und kann dann (nach Aufarbeitung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schneller Brüter — Ein Brutreaktor ist ein Kernreaktor, der nicht nur zur Energiegewinnung, sondern gleichzeitig zur Erzeugung von weiterem spaltbarem Material dient. Ein nicht spaltbares Nuklid wird in ein spaltbares umgewandelt und kann dann (nach Aufarbeitung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 420 km Gehen — während der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2005 am 6. August 2005 in Helsinki 20 km Gehen ist ein olympischer Leichtathletik Wettbewerb für Männer und Frauen und wird auf einer Straßenstrecke ausgetragen. Im Unterschied zu Läufern müssen Geher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 520-km-Gehen — während der Leichtathletik Weltmeisterschaften 2005 am 6. August 2005 in Helsinki 20 km Gehen ist ein olympischer Leichtathletik Wettbewerb für Männer und Frauen und wird auf einer Straßenstrecke ausgetragen. Im Unterschied zu Läufern müssen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 650 km Gehen — (engl.: 50 km race walking) ist ein Leichtathletik Wettbewerb der Männer, der auf Straßenstrecken ausgetragen wird und seit 1932 zum Programm der Olympischen Spiele gehört (außer 1976). Gewinner des 50km Gehens in Osaka 2007 Beim Gehen muss im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 750-km-Gehen — (engl.: 50 km race walking) ist ein Leichtathletik Wettbewerb der Männer, der auf Straßenstrecken ausgetragen wird und seit 1932 zum Programm der Olympischen Spiele gehört (außer 1976). Gewinner des 50 km Gehens in Osaka 2007 Beim Gehen muss im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8zugehen — zu|ge|hen [ ts̮u:ge:ən], ging zu, zugegangen: 1. <itr.; ist in Richtung auf jmdn. oder etwas gehen: er ging auf das Haus zu; strahlend ging sie auf ihre Freundin zu. Syn.: ↑ herangehen an, ↑ kommen an/zu, sich ↑ nahen, sich ↑ nähern. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 9Tempo (Musik) — Das Tempo (ital. „Zeit“; Plural: Tempi / tɛmpi/; von lat. tempus; dt. auch Zeitmaß) gibt in der Musik an, wie schnell ein Stück zu spielen ist. Zusätzlich sind viele Tempobezeichnungen gleichzeitig auch Ausdrucksbezeichnungen, geben also auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Allgemeine Relativitätstheorie — Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz: ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern) einerseits und Raum und Zeit andererseits. Sie deutet Gravitation als geometrische Eigenschaft der gekrümmten vierdimensionalen …

    Deutsch Wikipedia