schnelle neutronen

  • 111Moderator — Ansager; Sprecher * * * Mo|de|ra|tor [mode ra:to:ɐ̯], der; s, Moderatoren [modera to:rən], Mo|de|ra|to|rin [modera to:rɪn], die; , nen: Person, die eine Sendung, eine Veranstaltung o. Ä. moderiert: die Moderatorin führte souverän durch die… …

    Universal-Lexikon

  • 112Brüter — Brü|ter, der; s, (Kernphysik): Brutreaktor: schneller B. (Brutreaktor, bei dem die Kernspaltung durch schnelle Neutronen ausgelöst wird, wodurch sich der Gewinn an Spaltmaterial erhöht). * * * Brü|ter, der; s, : 1. (selten) brütender Vogel. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 113Atomkraftwerk — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Forschungsreaktor — Das Innere eines TRIGA Forschungsreaktors Forschungsreaktoren sind Kernreaktoren, die nicht der Stromerzeugung dienen, sondern Forschungszwecken (physikalischen, kern und materialtechnischen Untersuchungen) und der Produktion von Radionukliden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Indium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Neutronenaktivierung — ist ein Vorgang, bei dem Materialien durch Neutronenstrahlung radioaktiv werden. Die Kernreaktion, auf der die Aktivierung beruht, ist meist der Einfang eines thermischen Neutrons. Das dadurch entstehende nächst schwerere Isotop des betreffenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Reaktorregelung — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Soft Error — Ein Soft Error ist in der Informatik eine Sonderform eines Fehlers, also eines unerwartet und ungewollt auftretenden Zustandes einer Logikschaltung oder eines Datenspeichers. Im Gegensatz zu Fehlern, die z. B. durch Defekte der Hardware… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Uran — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Henry Barschall — Henry Herman „Heinz“ Barschall (* als Heinrich Hermann Barschall 29. April 1915 in Berlin; † 4. Februar 1997 in Madison, Wisconsin) war ein US amerikanischer Experimentalphysiker, der sich mit Kernphysik beschäftigte. Barschall war der Sohn eines …

    Deutsch Wikipedia