schneeregion

  • 21Alpendohle — (Schneekrähe, Pyrrhocorax alpinus Vieillot), Sperlingsvogel aus der Familie der Raben, etwa 40 cm lang, schwarz, mit rotem Fuß und gelbem Schnabel, lebt gesellig in den großen europäisch asiatischen Gebirgen von den Pyrenäen bis zum Himalaja und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Ararat [1] — Ararat, alter Name der Hochebene am mittlern Araxes in Armenien (s. Karte »Kaukasien«), Hauptsitz eines alten, schon im Alten Testament erwähnten Reiches A. Diese Hochebene ist auch in der Geschichte von der Sintflut gemeint, welche die »Berge… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Gold — (Aurum), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall. 1) Vorkommen (mineralogisch und geologisch). G. findet sich meist gediegen und dann fast immer legiert mit Silber, auch mit Eisen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Nonsberger Alpen — Nonsberger Alpen, Gruppe des Etschbuchtgebirges in Tirol, nordwestlich vom Ultental, östlich vom Etschtal und südwestlich vom Nonsbergtal begrenzt, ist zum größten Teil Kalkgebirge, erreicht nicht die Schneeregion und besteht aus zwei Hauptzügen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Ortler Alpen — Ortler Alpen, Gruppe des südlichen Zuges der Rätischen Alpen, an der Grenze von Tirol und der Lombardei gelegen (s. Karte »Tirol«), wird westlich durch das Addatal von Tresenda aufwärts und vom Val di Braulio, nördlich vom Stilfser Joch, vom… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Sarntal — Sarntal, Alpental in Tirol, wird von der Talfer durchflossen, die am Penser Joch (2211 m) entspringt und nach 38 km langem, südlich gerichtetem Laufe bei Bozen rechts in den Eisack mündet, gabelt sich im obern Teil in das Penser und Durnholzer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Schnee — (hierzu Tafel »Schneekristalle« mit Text), fester atmosphärischer Niederschlag in hexagonaler Kristallform. Über die Entstehung der Kristalle und ihre Einteilung s. die Tafel. Die Farbe des frischen Schnees ist glänzend weiß oder schwach bläulich …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Tauern, Hohe — Tauern, Hohe, Hochalpenzug der zentralen Gneiszone der Ostalpen (s. Karte »Salzburg«), der westlich vom Krimmler Achental, der Birnlücke (2672 m) und dem Ahrental gegen die Zillertaler Alpen, deren östliche Fortsetzung die Hohen Tauern bilden, im …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Tiënschan — (chines., »Himmelsgebirge«, bei den Osttürken Tengri tagh, »Geisterberg«), mächtiges Gebirgssystem in Innerasien (s. Karte »Zentralasien«), dessen Ausdehnung etwa von 68–92° östl. L. gerechnet wird, während die Breite etwa je 3° zu beiden Seiten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Veracrūz [1] — Veracrūz, östlicher Küstenstaat von Mexiko (s. Karte »Mexiko«), am Golf von Mexiko, 75,873 qkm groß, mit (1900) 981,030 Einw. (12,6 auf 1 qkm), meist Indianer (Azteken, Totonaca, Chontales) und Mestizen, an der Küste auch Neger, Mulatten, Sambo.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon