schnaps

  • 111Anisschnaps — Anis|schnaps, der: auf der Grundlage von ↑ Anis (1 b) hergestellter Schnaps. * * * Anis|schnaps, der: auf der Grundlage von ↑Anis (1 b) hergestellter Schnaps …

    Universal-Lexikon

  • 112trinken — Die redensartlichen Wendungen für trinken und die Folgen des Trinkens sind unerschöpflich. Kein anderes Redensarten Feld zeigt so sehr die metaphorische Kraft der Volkssprache, einen solchen Reichtum von Anschauungsweisen, immer neue… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 113Abstinenzbewegung (Schweden) — Die Abstinenzbewegung ist eine der drei großen schwedischen Volksbewegungen des 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen 2 Vorläufer 3 Abstinenzbewegungen 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Babybier — Unter der Bezeichnung Babypinkeln (auch Babybier, Kindpinkeln, Kinderpinkeln oder Pinkelparty genannt) werden gesellige Veranstaltungen aus Anlass der Geburt eines Kindes verstanden. Dieser Brauch ist im Umfeld von Familien , Freundes und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Brennivin — 500 ml Kunststoffflasche mit schwarzem Etikett. Brennivín (isl. „Branntwein“, auch svarti dauði „Schwarzer Tod“) ist ein isländischer Schnaps. Es ist das bekannteste isländische Alkoholgetränk. Allgemein Brennivín wird aus fermentierter Kartoffel …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Bätzi — Träsch, auch Bätzi oder Bätziwasser genannt, ist ein Schnaps, der aus Kernobst gebrannt wird. In der Zentralschweiz wird er hauptsächlich aus Birnen und teilweise aus Äpfeln gebrannt und enthält bis zu 78 Volumen % Alkohol. Ebenfalls in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Bäumchenstellen — Unter der Bezeichnung Babypinkeln (auch Babybier, Kindpinkeln, Kinderpinkeln oder Pinkelparty genannt) werden gesellige Veranstaltungen aus Anlass der Geburt eines Kindes verstanden. Dieser Brauch ist im Umfeld von Familien , Freundes und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Ethanol — Strukturformel Keile zur Verdeutlichung der Geometrie Allgemeines Nam …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Faslom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Fasslom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter …

    Deutsch Wikipedia