schnaderhüpfel

  • 1Schnaderhüpfel — (im Volksmunde gewöhnlich Schnadahüpfeln), eine eigene Art der Improvisation der Bewohner der Alpen, bes. an der bayerisch tyrolischen Grenze. Diese Liederepigramme bestehen aus einer od. wenigen kurzen Strophen, welche das Verhältniß Liebender,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Schnaderhüpfel — Schnaderhüpfel, vierzeilige Volkslieder des deutschen Alpenlandes, meist aus dem Stegreif und nach eigentümlichen Tanzmelodien gesungen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Schnaderhüpfel — Schnaderhüpfel, in den tyrol. und bayer. Alpen einstrophige, gereimte Volkslieder, erotischen od. satirischen Inhalts, gewöhnlich improvisirt, mit eigenthümlicher Melodie …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 4Schnaderhüpfel — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schnaderhüpfel — Schna|der|hüp|fel, Schna|der|hüp|ferl, das; s, [n] [wohl zu ↑ schnattern u. ↑ hüpfen] (bayr., österr.): kurzes, meist vierzeiliges Lied [mit lustigem, oft auch anzüglichem Inhalt], das häufig mit einem Jodler verknüpft ist. * * * Schnaderhüpfel   …

    Universal-Lexikon

  • 6Gstanzl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schnadahüpfl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schnaderhüpferl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schnaderhüpfl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schnatterhüpfel — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …

    Deutsch Wikipedia