schnabelköpfe

  • 11Sauropsiden — Sauropsida Mississippi Alligator (Alligator mississippiensis) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebr …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Franz Xaver Messerschmidt — Charakterkopf ( Heraklit , Alabasterbüste, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kriechtier — Reptilien Maurische Landschildkröte (Testudo graeca) Systematik Überstamm: Neumünder (Deuterostomia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kriechtiere — Reptilien Maurische Landschildkröte (Testudo graeca) Systematik Überstamm: Neumünder (Deuterostomia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Reptil — Reptilien Maurische Landschildkröte (Testudo graeca) Systematik Überstamm: Neu …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Reptilia — Reptilien Maurische Landschildkröte (Testudo graeca) Systematik Überstamm: Neu …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Sauropsida — Mississippi Alligator (Alligator mississippiensis) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Sphenodontia — Junge Brückenechse (Tuatara) Zeitraum Trias bis heute 250 bis 0 Mio. Jahre Fundorte Weltweit Sys …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Systematik der Kriechtiere — Die Artikel Systematik der Reptilien und Reptilien überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Brückenechsen — Brückenechsen,   Schnabelköpfe, Rhynchocephalia, Ordnung bis etwa 2,5 m langer, überwiegend landbewohnender Reptilien mit einer Reihe primitiver anatomischer Merkmale, u. a. Bauchrippen, im Schädel beidseitig zwei Schläfenöffnungen, zwischen… …

    Universal-Lexikon