schnöde

  • 1Schnöde — Schnöde, r, ste, adj. et adv. welches in doppelter Bedeutung vorkommt. 1) In einer subjectiven, weder den innern Werth noch die gehörige Güte habend, schlecht, untauglich. Snode Vestin, schlechte, untaugliche Festungen, bey dem Jeroschin. Schnöde …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2schnöde — Adj. (Aufbaustufe) geh.: Verachtung verdienend, unwürdig Synonyme: erbärmlich, schändlich, verachtenswert, verdammenswert, nichtswürdig (geh.), schmählich (geh.) Beispiel: Er hat das aus schnöder Habgier getan. Kollokation: sich schnöde verhalten …

    Extremes Deutsch

  • 3Schnöde — Schnöde, 1) was weder innern Werth, noch die gehörige Güte hat, schlecht, untauglich, gering, niedrig, verächtlich; 2) sein Urtheil von der geringen, werthlosen Beschaffenheit eines Andern auf empfindliche Art an den Tag legend, verächtlich,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4schnöde — Adj std. (13. Jh.), mhd. snœde, mndd. snode, mndl. snode Stammwort. Im Niederdeutsch/Niederländischen ist die Bedeutung zunächst ärmlich, gering , was anschließt an anord. snauđr arm, kahl ; dort auch in der Form eines PPrät. snođinn dünnhaarig …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5schnöde — fad; trist; trostlos; langweilig; dröge; öde; farblos; eintönig; monoton; öd; langatmig; schandbar; …

    Universal-Lexikon

  • 6schnöde — abscheulich, ehrlos, gemein, niederträchtig, schandbar, schändlich, scheußlich, unwürdig, verabscheuenswert, verachtenswert, verdammenswert, verwerflich; (geh.): frevelhaft, ruchlos, schimpflich, schmählich, übel, verabscheuungswürdig;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7schnöde — schnö̲·de Adj; meist attr, pej; 1 abweisend und verletzend <eine Antwort> 2 der schnöde Mammon verwendet als geringschätzige Bezeichnung für Geld …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Schnöde — Übernamen zu mhd. sn—de »ärmlich, erbärmlich, schlecht, gering«. Cunradus Snöd de Aurbach ist a. 1329 in Nürnberg bezeugt …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 9schnöde — schnöd‹e› »verächtlich, erbärmlich«: Das mhd. Adjektiv snæ̅de »vermessen, rücksichtslos; verächtlich, erbärmlich, gering; dünn behaart (von Pelzen)« geht wie mnd. snōde »schlecht, elend«, niederl. snood »niederträchtig, verrucht« von einer… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10schnöde — schnö|de ; schnöder Gewinn, Mammon …

    Die deutsche Rechtschreibung