schnäuzen

  • 1Schnauzen — Schnauzen, von Schweinen, nach der Begattung begehren u. dies durch starke knurrende Töne ausdrücken …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2schnäuzen — schnäuzen: Das altgerm. Verb mhd. sniuzen, ahd. snūzen, niederl. snuiten, aengl. snȳtan, schwed. snyta gehört mit den Substantiven mhd. snuz, ahd. snuzza, engl. snot »Nasenschleim« zu der unter ↑ schnauben dargestellten lautmalenden Wortgruppe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3schnauzen — V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. schimpfend zurechtweisen Synonyme: bellen, donnern (ugs.), wettern (ugs.) Beispiel: Sein Vater sprach immer im Befehlston und schnauzte die ganze Zeit …

    Extremes Deutsch

  • 4schnauzen — Zorn äußern; zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); schimpfen; Unmut äußern * * * schnäu|zen [ ʃnɔy̮ts̮n̩] <+ sich>: sich [durch kräftiges Ausstoßen von Luft] die Nase putzen: sich kräftig, geräuschvoll schnäuzen; sich in ein… …

    Universal-Lexikon

  • 5schnauzen — bellen, brüllen, schimpfen; (ugs.): belfern, blaffen, bläffen, donnern, wettern; (abwertend): keifen; (ugs. abwertend): kläffen; (österr. ugs. abwertend): keppeln; (emotional abwertend): zetern; (landsch.): kibbeln, schelten. * * * schnauzen(umg) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6schnäuzen — bellen, brüllen, schimpfen; (ugs.): belfern, blaffen, bläffen, donnern, wettern; (abwertend): keifen; (ugs. abwertend): kläffen; (österr. ugs. abwertend): keppeln; (emotional abwertend): zetern; (landsch.): kibbeln, schelten. * * * schnauzen(umg) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7schnauzen — Schnauze: Als frühnd. Form von ‹m›niederd. snūt‹e› »Schnauze« (nhd. ugs. Schnute; entsprechend gleichbed. niederl. snuit, engl. snout; vgl. ↑ schnauben) erscheint im 16. Jh. »Schnauße«, das seine Lautgestalt unter dem Einfluss des verwandten ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8schnauzen — schnau·zen; schnauzte, hat geschnauzt; [Vt/i] (etwas) schnauzen gespr; etwas mit lauter Stimme und voll Ärger sagen ≈ schimpfen: ,,Das schmeckt ja abscheulich! schnauzte sie || NB: Das Objekt ist immer ein Ausruf …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9schnäuzen — schnäu·zen, sich; schnäuzte sich, hat sich geschnäuzt; [Vr] sich schnäuzen Luft kräftig durch die Nase pressen, damit die Flüssigkeit aus der Nase kommt ≈ sich die Nase putzen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10schnäuzen — schnäu|zen ; du schnäuzt; sich schnäuzen …

    Die deutsche Rechtschreibung