schmidt

  • 31Schmidt [5] — Schmidt, Friedr. Wilh. Aug., genannt S. von Werneuchen, Idyllendichter, geb. 23. Mai 1764 in Fahrland bei Potsdam, gest. als Prediger 26. April 1838 zu Werneuchen, gab unter anderm den »Kalender der Musen und Grazien« (1796 97) heraus, von Goethe …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 32Schmidt [6] — Schmidt, Georg Friedr., Kupferstecher, geb. 24. Jan. 1712 in Berlin, gest. das. 25. Jan. 1775; bes. Bildnisstiche. Verzeichnis seiner Stiche von Wessely (1887) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 33Schmidt [7] — Schmidt, Georg Phil., genannt S. von Lübeck, Dichter, geb. 1. Jan. 1766 in Lübeck, gest. 28. Okt. 1849 in Altona. »Lieder« (3. Aufl. 1847) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 34Schmidt [8] — Schmidt, Isaak Jak., gründlicher Kenner der mongol. und tibet. Sprachen, geb. 14. Okt. 1779 zu Amsterdam, gest. 8. Sept. 1847 als Mitglied der Akademie zu Petersburg …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 35Schmidt [9] — Schmidt, Johannes, Sprachforscher, geb. 29. Juli 1843 zu Prenzlau, seit 1876 Prof. zu Berlin, gest. das. 4. Juli 1901; schrieb: »Zur Geschichte des indogerman. Vokalismus« (1871 75), »Die Pluralbildungen der indogerman. Neutra« (1895) u.a …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 36Schmidt [1] — Schmidt, Georg Friedr., einer der ausgezeichnetsten Kupferstecher des vorigen Jahrh., geb. 1712 zu Berlin, gest. 1755, bildete sich zu Paris bei dem Kupferstecher Larmessin, wurde bald Mitglied der Pariser und Berliner Akademie u. 1744 nach… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 37Schmidt [2] — Schmidt, Michael Ignaz, um die deutsche Geschichtschreibung hochverdient, geb. 1736 zu Arnstein in Unterfranken, wurde Geistlicher, 1771 Professor der Reichsgeschichte, Universitätsbibliothekar u. geistlicher Rath zu Würzburg. 1780 reiste er nach …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 38Schmidt [3] — Schmidt, Heinrich, geb. 1743 in Bayern, trat im 18. Jahre in österr. Militärdienst, kam frühe in den Generalquartiermeisterstab, hatte als Oberst desselben den rühmlichsten Antheil an den Er folgen Clairfaits und des Erzherzogs Karl, nahm 1800… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 39Schmidt [4] — Schmidt, Eberhard Karl Klamer, ein dem Halberstädter Dichterkreis angehöriger Dichter, geb. 1746 zu Halberstadt, Kriegs secretär, später Commissär, von Gleim geleitet, st. 1824 u. hinterließ Gedichte, die für ein leichtes lyrisches Talent Zeugniß …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 40Schmidt [5] — Schmidt, Friedr. Wilh. Aug., genannt von Werneuchen, geb. 1764 zu Fahrland bei Potsdam, gest. 1828 als Pastor zu Werneuchen in der Mittelmark, machte sich als Idyllendichter lächerlich. (Vgl. Göthes: Musen und Grazien in der Mark.) …

    Herders Conversations-Lexikon