schmelzerei

  • 1Schmelzerei — Schmel|ze|rei, die; , en: 1. Schmelzhütte. 2. das ↑ Schmelzen (2). * * * Schmel|ze|rei, die; , en: 1. Schmelzhütte. 2. das Schmelzen (2) …

    Universal-Lexikon

  • 2Schmelzerei — Schmel|ze|rei …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Emil Tscheulin — (* 26. Dezember 1884 in Teningen; † 17. Oktober 1951 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Pionier der Aluminiumindustrie und NS Wehrwirtschaftsführer. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Betriebsleiter 2 Gründer 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Tscheulin — Emil Tscheulin (* 26. Dezember 1884 in Teningen; † 17. Oktober 1951 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Pionier der Aluminiumindustrie und NS Wehrwirtschaftsführer. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Betriebsleiter 2 Gründer …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Messinghof — Der Gießereiflügel des Messinghofes vom stadtauswärts liegenden Tordurchgang Der Messinghof ist ein ehemaliges Messingwerk aus dem 17. Jahrhundert in Bettenhausen, einem östlichen Stadtteil der nordhessischen Großstadt Kassel. Das Hammerwerk mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Messinghof (Kassel) — Der Gießereiflügel des Messinghofes vom stadtauswärts liegenden Tordurchgang Der Messinghof ist ein ehemaliges Messingwerk aus dem 17. Jahrhundert in Bettenhausen, einem östlichen Stadtteil der nordhessischen Großstadt Kassel. Das Hammerwerk mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Pittsburgh — Spitzname: City of Bridges, Steel City, City of Champions, The Burgh, Iron City, Steel Town, The College City, Roboburgh Downtown Pittsburgh vom Mount Washington aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Prestea — in der Western Region Prestea ist eine Stadt im westafrikanischen Staat Ghana, in der Verwaltungsregion Western Region im Südwesten des Landes und etwa 50 km nördlich der Küste des Atlantischen Ozeans am westlichen Ufer des Flusses Ankobra… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Borbet GmbH — Rechtsform GmbH Gründung 1881 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Cendres+Métaux — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0001579363 Gründung 1885 Sitz Biel/Bienne, Kanton Bern, Schweiz Leitung …

    Deutsch Wikipedia