schmeißfliege

  • 91Brummer — Brummerm 1.Brumm ,Schmeißfliege;Hummel.1800ff. 2.unzufriedenerMensch;Nörgler.⇨brummen3.19.Jh. 3.Strafgefangener,Arrestant.⇨brummen4.1900ff. 4.nichtversetzterSchüler.⇨brummen5.1900ff. 5.miteinerStrafstundebestrafterSchüler.1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 92Calliphora — Calli̱|phora [zu gr. ϰαλλος = Schönheit u. gr. ϕορος = tragend] w; , (Arten:) ...rae: blaue Schmeißfliege, Gattung der Schmeißfliegen (krankheitsübertragend) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 93Geschmeiß — Sn erw. vulg. (14. Jh., Bedeutung 16. Jh.), mhd. gesmeize Stammwort. Ableitung aus mhd. smeizen, smīzen scheißen (hauptsächlich von kleinen Tieren); wohl eine Umdeutung von mhd. smīzen schmieren (s. unter schmeißen) nach scheißen. Als Geschmeiß… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 94Auerochse — Auerochse: Die seit ahd. Zeit gebräuchliche Zusammensetzung mhd. ūrochse, ahd. ūrohso steht verdeutlichend für das im Nhd. untergegangene altgerm. Wort für »Auerochse«: mhd. ūr‹e›, ahd. ūro, aengl. ūr, aisl. ūrr. Gleichfalls verdeutlichende …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 95smaittjō- — *smaittjō , *smaittjōn, *smaittja , *smaittjan germ.?, Substantiv: nhd. Schmeiße, Schmeißfliege; ne. blowfly; Etymologie: unbekannt …

    Germanisches Wörterbuch