schmeißfliege

  • 51Nebenwirt — Als Wirt bezeichnet man in der Biologie ein Lebewesen, das außer sich selbst auch einen oder mehrere andere Organismen mit lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt. Zieht der Wirt daraus einen andauernden Vorteil, so bezeichnet man die Beziehung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Parasiten des Menschen — sind Parasiten, die den Menschen befallen. Auch auf viele Bakterien und Pilze trifft die Definition Parasit zu. Sie werden aber aufgrund ihrer medizinischen Bedeutung und auch ihres teilweise nur fakultativen Parasitismus in den Fachgebieten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Reservoirwirt — Als Wirt bezeichnet man in der Biologie ein Lebewesen, das außer sich selbst auch einen oder mehrere andere Organismen mit lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt. Zieht der Wirt daraus einen andauernden Vorteil, so bezeichnet man die Beziehung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Sankt-Lorenz-Wurzel — Schwalbenwurz Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Sankt-Lorenzkraut — Schwalbenwurz Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Schmeissfliegen — Schmeißfliegen Blaue Fleischfliege (Calliphora vicina) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schwingkölbchen — Schnake mit keulenförmigen Schwingkölbchen neben den Flügelansätzen. Als Halteren werden die zu so genannten Schwingkölbchen reduzierten Flügel bezeichnet. Mit ihnen bestimmen die Insekten ihre Orientierung im Raum. Man findet Halteren vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Stapelia variegata — Orbea variegata Aasblume (Orbea variegata) Systematik Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Strauß' Erben — Franz Josef Strauß (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Stultitia — Orbea Aasblume (Orbea variegata) Systematik Ordnung: Enzianartige (Gentianales) …

    Deutsch Wikipedia