schmarotzertum

  • 1Schmarotzertum — Schmarotzertum, Parasitismus, eine in der Tierwelt weitverbreitete Erscheinung, bei der gewisse Tiere (Schmarotzer, Parasiten) zeitweilig oder immer auf oder in dem Körper anderer Tiere und meist auf deren Kosten leben. Das von dem Schmarotzer… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Schmarotzertum — ↑Parasitismus …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Schmarotzertum — Parasitismus * * * Schma|rọt|zer|tum 〈n.; s; unz.〉 Art, Leben, Wesen eines Schmarotzers; Sy Parasitismus * * * Schma|rọt|zer|tum, das; s: das Leben als Schmarotzer; schmarotzerhaftes Dasein …

    Universal-Lexikon

  • 4Schmarotzertum — Schma|rọt|zer|tum, das; s …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Parasitismus — Schmarotzertum * * * Pa|ra|si|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 = Schmarotzertum * * * Pa|ra|si|tịs|mus, der; (Biol.): parasitäre Lebensweise, Daseinsform. * * * Parasitịsmus   [griechisch] der, , Schmarotzertum, Biologie: Lebensgemeinschaft, bei der durch …

    Universal-Lexikon

  • 6Parasitismus — Von Milbenlarven parasitierter Weberknecht Parasitismus (altgriechisch παρά para „neben“, σίτειν sitein „mästen, sich ernähren“; auch Schmarotzertum) im engeren Sinne bezeichnet den Ressourcenerwerb (meist Nahrung) aus oder mittels eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schmarotzer — (Parasiten), Tiere oder Pflanzen, die an oder in andern Tieren und Pflanzen (ihren Wirten) leben und sich auf deren Kosten ernähren. Es handelt sich also nicht um ein Zusammenleben zu gegenseitigem Nutzen, wie bei der Symbiose, sondern der S.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Parasit — Parasīt (grch.), Schmarotzer, Mitesser, die sich, meist ungeladen, zur Tischzeit einstellen; Parasitismus, Schmarotzertum. – Parasiten oder Schmarotzergewächse sind Pflanzen, die ihre Nährstoffe lebenden Pflanzen oder Tieren ganz oder teilweise… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 9Parasitentum — Pa|ra|si|ten|tum, das; s: Schmarotzertum, Parasitismus. * * * Pa|ra|si|ten|tum, das; s: Schmarotzertum, Parasitismus …

    Universal-Lexikon

  • 10Ameisen — I Ameisen,   Emsen, Mieren, Formicoidea, Überfamilie der Hautflügler mit rd. 20 000 meist tropischen Arten. Ameisen sind etwa 1 mm bis 3 cm lang, ihre Färbung ist vorwiegend schwarz oder rotbraun. Die Termiten (»weiße Ameise …

    Universal-Lexikon