schmant

  • 51Schlamm — Morast; Schlammablagerung; Mulm; Schlick; Baaz (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Gatsch (österr.) (umgangssprachlich); Schmant; Matsch; Schmand; …

    Universal-Lexikon

  • 52Baaz — Gatsch (österr.) (umgangssprachlich); Schmant; Matsch; Schlamm; Schmand …

    Universal-Lexikon

  • 53Gatsch — Baaz (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Schmant; Matsch; Schlamm; Schmand * * * Gatsch 〈m.; (e)s; unz.; österr., umg.〉 aufgeweichte Erde, Matsch, Schlamm ● im Gatsch hängen bleiben * * * Gạtsch [vermutlich Kunstw. aus ↑ Gasol u. Matsch] …

    Universal-Lexikon

  • 54Matsch — Baaz (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Gatsch (österr.) (umgangssprachlich); Schmant; Schlamm; Schmand * * * Matsch [matʃ̮], der; [e]s (ugs.): aufgeweichter Boden; breiartige, feuchte Masse [aus Schnee oder Schlamm]: wenn es taut, ist viel… …

    Universal-Lexikon

  • 55Matsch — a) Morast, Schlamm; (ugs.): Dreck, Patsch; (österr. ugs.): Gatsch; (nordd.): Mud; (ostmd.): Schmant; (bes. nordd., md.): Pampe; (nordd. ugs.): Modder; (landsch.): Matsche, Moder; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 56Moder — 1. Fäulnis; (geh.): Fäule; (Med.): Putrefaktion, Putreszenz. 2. Morast, Schlamm, Schlick; (schweiz.): Pflotsch; (ugs.): Dreck, Matsch, Patsch; (österr. ugs.): Gatsch; (ugs. abwertend): Mansch; (nordd.): Mud; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 57Morast — a) ↑ Moor. b) Schlamm, Schlick; (schweiz.): Pflotsch; (ugs.): Dreck, Matsch; (ugs. abwertend): Mansch; (nordd.): Mud; (nordd. ugs.): Modder; (landsch.): Moder; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 58Schlick — Morast, Schlamm; (schweiz.): Pflotsch; (ugs.): Dreck, Matsch; (ugs. abwertend): Mansch; (nordd.): Mud; (nordd. ugs.): Modder; (ostmd.): Schmant; (bes. nordd., md.): Pampe; (landsch.): Matsche, Moder; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 59Schmand — Schmand(Schmant)m 1.SchaumaufdemGlasBier.ÜbertragenvonderSahneaufdergekochtenoderungekochtenMilch.1900ff. 2.VerzierunganUniformstücken(Litzen,Schnüre,Stickereieno.ä.);Tressen.HergenommenvonderTortenverzierungmitSchlagsahne.1910ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 60Schmetten — Sm Rahm per. Wortschatz omd. (17. Jh.) Entlehnung. Wie Schmant entlehnt aus čech. (usw.) smetana Milchrahm . Schmetterling. ✎ Bielfeldt (1965), 23; Eichler (1965), 120f.; Bellmann (1971), 134f. Cech …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache