schmant

  • 41Spiralbohrer — von Links: 8 mm Bohrer für Holz, Metall und Beton sowie ein Zentrierbohrer Ein Bohrer, auch Bohr Einsatz genannt, ist ein Werkzeug oder Werkzeugteil zum Erzeugen kreisrunder Löcher in ein Material durch Zerspanen. Das entstehende Loch wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Tiefbohrung — Eine Tiefbohrung bezeichnet allgemein eine geologische Bohrung, die in tiefere Bodenschichten führt. Fachleute treffen hingegen für geologische Bohrungen eine genauere Einteilung hinsichtlich ihrer Endteufe (erreichte Tiefe nach Einstellung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Wendelbohrer — von Links: 8 mm Bohrer für Holz, Metall und Beton sowie ein Zentrierbohrer Ein Bohrer, auch Bohr Einsatz genannt, ist ein Werkzeug oder Werkzeugteil zum Erzeugen kreisrunder Löcher in ein Material durch Zerspanen. Das entstehende Loch wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Zentrierbohrer — von Links: 8 mm Bohrer für Holz, Metall und Beton sowie ein Zentrierbohrer Ein Bohrer, auch Bohr Einsatz genannt, ist ein Werkzeug oder Werkzeugteil zum Erzeugen kreisrunder Löcher in ein Material durch Zerspanen. Das entstehende Loch wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vitriolwerk — Vitriolwerk, Anstalt, in welcher Eisenvitriol bereitet wird. Derselbe kann aus natürlichem Eisenvitriol dargestellt werden, welcher sich in Grubenwässern, bes. der Kupferbergwerke, aufgelöst findet; od. man benutzt dazu Schwefelkies u. Markasit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Rahm — (Sahne, Schmant, Schmetten, Obers, Kern, Nidle), die beim Stehen der Milch sich bildende obere fettreiche Schicht; s. Milch, besonders S. 800 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Milchrahm, der — Der Milchrahm, des es, plur. car. der Rahm, d.i. fette öhliche Theil der Milch, welcher sich durch die bloße Ruhe oben auf derselben sammelt, und aus welchem die Butter gemacht wird; der Rahm, die Sahne, in einigen Gegenden Schmant, der Kern, in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 48Schmetten, der — * Der Schmêtten, des s, plur. car. ein nur in Schlesien, Österreich und Böhmen übliches Wort, den Milchrahm zu bezeichnen; aus dem Slavon. Smictana. S. Schmant …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 49Schminken — Schminken, verb. reg. act. mit Schminke, d.i. einem dicklichen flüssigen Körper, bestreichen. 1) Im weitesten Verstande, in welchem es noch in der Bienenzucht üblich ist, wo man die Bienenstöcke schminkt, S. das vorige. 2) Am üblichsten ist es im …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 50Creme — Brei; Pudding; Mus; Schmant; Sahne; Schmand; Obers (österr.); Rahm; Krem; Paste; Kreme; Salbe * * * Cre …

    Universal-Lexikon