schmant

  • 21Schmand — Schmand, auch Schmant oder Schmetten, ist ein stichfestes Milchprodukt aus Sahne – ursprünglich einfach nur sauer gewordene Sahne. In einigen Regionen steht „Schmand“ auch für süße Kaffeesahne. Der Begriff ist in der Schweiz gänzlich und in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Sahne — Schlagsahne, süße Sahne; (westmd., südd., österr., schweiz.): Rahm; (ostösterr.): Obers; (schweiz. ugs.): [geschwungener] Nidel; (nordd.): Flott; (bes. westmd., nordostd.): Schmant; (landsch.): Milchschwamm. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 23сметана — укр. сметана, блр. сметанка, болг. сметана (Младенов), словен. smẹtana, чеш., слвц. smetana сливки, сметана , др. польск. smiotana, польск. smietana, диал. smiotana, sniotana (Нич, JР I, 40 и сл.), кашуб. smjotana, в. луж. smjetana, н. луж.… …

    Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • 24Khinkali — Chinkali auf einer Servierplatte Chinkali Essen Chinkali (georgisch ხინკალი) sind eine Spezialität aus der Küche Georgiens. Es handelt sich um gefüllte …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Schmand (Begriffsklärung) — Das Wort Schmand (auch Schmant) bezeichnet: Schmand, eine Saure Sahne In einigen Regionen süße Sahne, Kaffeesahne Schmutz Schlamm In der Fachsprache bei Erdbohrungen ist Schmant der Bohrschlamm. Regional für Schneeregen oder Regen mit Schnee… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Schmetten — Schmand – auch Schmant oder Schmetten (letzteres Wort verwandt mit russisch сметана, polnisch śmietanka, tschechisch smetana‚ saure Sahne) – ist ein fettreiches Milchprodukt aus Sahne – ursprünglich einfach nur sauer gewordene Sahne. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Sour cream — Schmand – auch Schmant oder Schmetten (letzteres Wort verwandt mit russisch сметана, polnisch śmietanka, tschechisch smetana‚ saure Sahne) – ist ein fettreiches Milchprodukt aus Sahne – ursprünglich einfach nur sauer gewordene Sahne. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Erze — Erze, in der berg und hüttenmännischen Technik diejenigen gediegenen Metalle und deren Verbindungen, die in der Natur in solchen Mengen vorkommen, daß sie benutzt werden können, um regulinische Metalle oder technisch verwertbare Verbindungen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Salzschmant, der — Der Salzschmant, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, in den Salzwerken, der Schmant, d.i. die Unreinigkeit in der Sohle, welche sich bey dem Kochen als ein Schaum oben aufsetzet. S. Schmant …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 30Rahm — Sahne, Süßrahm; (ostösterr.): Obers; (schweiz. ugs.): Nidel; (nordd.): Flott; (bes. westmd., nordostd.): Schmant; (landsch.): Milchschwamm. * * * Rahm,der:1.⇨Sahne(1)–2.denR.abschöpfen:a)⇨absahnen(1)–b) …

    Das Wörterbuch der Synonyme