schmalbandig

  • 21FHSS — Diagramm Frequenzsprungverfahren Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) ist ein Frequenzspreizverfahren für die drahtlose Datenübertragung. Es wird unterteilt in Fast und Slow Hopping. Generell wechselt hier die Trägerfrequenz frequentiv und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Farbdichte — ist ein an die Physiologie des menschlichen Auges und an die Erfordernisse der Drucktechnik angepasstes Maß für die „Dunkelheit“ bzw. „Helligkeit“ einer Körperfarbe. Sie wird aus dem Remissionsgrad berechnet. Berechnung Formel für betrachtete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Farbdifferenz-Konzept — Farbdifferenzendstufen in einem Philips Goya 90 Röhren Farbfernseher, ca. 1969 Das Farbdifferenz Konzept beschreibt eine Methode der Farbsignalaufbereitung in einem Farbfernseher. Es wurde bereits in den ersten US amerikanischen Farbfernsehern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Farbzentrenlaser — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Freifeldfrequenzgang — Eine binaurale Tonaufnahme ist eine Aufnahme von Schallsignalen mit Mikrofonen, die bei der Wiedergabe nur über Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation erzeugen sollen. Bei der Aufnahme in Kunstkopfstereofonie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Frequency Hopping Spread Spectrum — Diagramm Frequenzsprungverfahren Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) ist ein von George Antheil und Hedy Lamarr erfundenes Frequenzspreizverfahren für die drahtlose Datenübertragung. Es wird unterteilt in Fast und Slow Hopping. Generell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27FuMg39 — Das Funkmessgerät FuMG39 Würzburg war das meistverwendete, bodengestützte Feuerleitradar für die Deutsche Luftwaffe und die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Die Entwicklung begann vor dem Krieg, die ersten Geräte wurden ab 1940 eingesetzt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gitterspektrograph — Ein Gitterspektrometer nutzt die optische Beugung an einem Gitter zur Dispersion des Lichtes (Beugungsgitter). Das Licht gelangt über optische Elemente (Linsen oder auch Lichtleiter) zu einem spaltförmigen Lichteintritt. Die Ausrichtung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Gitterspektrometer — Ein Gitterspektrometer nutzt die optische Beugung an einem Gitter zur Interferenz des Lichtes (Beugungsgitter). Das Licht gelangt über optische Elemente (Linsen oder auch Lichtleiter) zu einem spaltförmigen Lichteintritt. Die Ausrichtung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gruppenlaufzeit — In der Nachrichtentechnik wird die Zeitverzögerung, die ein schmalbandiges Signal bei Durchleitung in einem Übertragungssystem erfährt, als Gruppenlaufzeit bezeichnet; engl.: group delay time oder kurz group delay. Die Bezeichnung Gruppe ist in… …

    Deutsch Wikipedia