schmad

  • 1Schmäd — Schmäd, die Gemeine Schmerl …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Schmad — *1. An dem is die Schmad (Taufe) verloren. – Tendlau, 692. Es war überflüssig ihn zu taufen, da er schon längst aufgehört hat, Jude zu sein. *2. Der kann nen zur Schmad bringe . – Tendlau, 384. *3. Die Schmad (Abfall) liegt ihm auf m Punim… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Schmaden — *1. Er is geschmad t worden. (S. ⇨ Schmad 3.) – Tendlau, 671. *2. Schmad dich lieber gleich! – Tendlau, 679. Wenn du in deiner Abtrünnigkeit so weit gegangen, so tritt lieber gleich aus dem Judenthum aus …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Georges Frederic II de Brandebourg-Ansbach — Georges Frédéric II de Brandebourg Ansbach Georges Frédéric II de Brandebourg Ansbach, en allemand Georg Friedrich II von Brandenburg Ansbach), né le 3 mai 1678 à Ansbach, tué le 29 mars 1703 à Schmad moulins. Il fut margrave de Brandebourg… …

    Wikipédia en Français

  • 5Georges Frédéric II De Brandebourg-Ansbach — Georges Frédéric II de Brandebourg Ansbach, en allemand Georg Friedrich II von Brandenburg Ansbach), né le 3 mai 1678 à Ansbach, tué le 29 mars 1703 à Schmad moulins. Il fut margrave de Brandebourg Ansbach de 1692 à 1703. Sommaire 1 Famille 2… …

    Wikipédia en Français

  • 6Georges Frédéric II de Brandebourg-Ansbach — Georges Frédéric II de Brandebourg Ansbach, en allemand Georg Friedrich II von Brandenburg Ansbach), né le 3 mai 1678 à Ansbach, tué le 29 mars 1703 à Schmad Moulins. Il fut margrave de Brandebourg Ansbach de 1692 à 1703. Sommaire 1 Famille 2… …

    Wikipédia en Français

  • 7Georges frédéric ii de brandebourg-ansbach — Georges Frédéric II de Brandebourg Ansbach, en allemand Georg Friedrich II von Brandenburg Ansbach), né le 3 mai 1678 à Ansbach, tué le 29 mars 1703 à Schmad moulins. Il fut margrave de Brandebourg Ansbach de 1692 à 1703. Sommaire 1 Famille 2… …

    Wikipédia en Français

  • 8Schmerle, die — Die Schmêrle, plur. die n, eine Art kleiner Bachfische, mit einer gefleckten Haut; Cobitis Barbatula L. der Schmerling, in Franken Schmäd, in Mecklenburg Jickerling. Im Oberdeutschen wird unser ähnlicher, aber doch noch verschiedener Gründling… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Aussteigen — Steig aus und schmad dich! – Tendlau, 682. Wenn dir die jüdischen Verhältnisse nicht zusagen, so tritt aus und lass dich taufen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Taufe — 1. De Döp hört vör de Hochtit. (Rendsburg.) 2. Dei binen stoatt bi der Dope, kuemt sileawe nit tohope. (Westf.) Diese Ansicht gründet sich auf die Annahme der katholischen Kirche, dass zwischen Gevattern eine geistliche Verwandtschaft stattfinde …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon