schmälze

  • 11Textilveredlung: Veränderung von Fasern —   Schon in früheren Zeiten haben die Menschen versucht, das Aussehen und die Trageeigenschaften von Kleidern zu verbessern, und sie durch Bleichen, Färben, Bemalen und Bedrucken zu verschönern oder durch Walken und Scheren strapazierfähiger oder… …

    Universal-Lexikon

  • 12Kraut — Ins Kraut schießen: rasch zunehmen; besonders von Schlechtem, Gefährlichem gesagt. Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre ganze Kraft in den Blättern, verspricht keine gute Blüte, geschweige denn eine reiche Frucht.{{ppd}}… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 13Schmelze — Schmẹl|ze, die; , n; vgl. aber Schmälze …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14Aufgeklärter — An Aufgeklärter in a klein Städtel esst Kasche1 mit Chrilene.2 (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Kasza = Grütze. 2) Talg, Unschlitt. Unter »Aufgeklärter« verstehen die rechtgläubigen Juden einen Anhänger der modernen Richtung, der sich über… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15Nahrung — 1. Böse Nahrung macht kunstreiche Leute. 2. De Nahrung hebben will, mot mennig Hôre Jüffer heten. (Ostfries.) – Bueren, 243; Frommann, IV, 142, 338; Eichwald, 818; Kern, 408; Hauskalender, II; Schlingmann, 691. Geschäftsleute, die Kunden gewinnen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon