schmähen

  • 51nit-? — *nit ? germ.?, schwach. Verb: nhd. schmähen; ne. calumniate; Hinweis: s. Etymologie: s. ing. *neid (1), Verb, schmähen, Pokorny 760; vergleiche idg …

    Germanisches Wörterbuch

  • 52nīþjan — *nīþjan germ., schwach. Verb: nhd. neiden, beneiden, missgönnen; ne. envy (Verb); Rekontruktionsbasis: an., mnd., ahd.; Hinweis: s. *neiþa (Neutrum), *neiþa (Maskulinum), *neiþan; Etymologie …

    Germanisches Wörterbuch

  • 53smāhōn — *smāhōn germ., schwach. Verb: nhd. verringern, schmähen; ne. diminuish, despise; Rekontruktionsbasis: an., afries.; Etymologie: idg. *smēik , *smēk , *smīk , Substantiv …

    Germanisches Wörterbuch

  • 54Vokalkürze und Vokallänge — Die Vokale werden im Deutschen entweder kurz oder lang gesprochen, z. B.: an, da; es, den; in, wir; dort, Ton; um, Buch; Kämme, Bär; Höhle; füllen, fühlen. Die Diphthonge sind immer lang, z. B.: bauen, heute, mein, Mäuse, Mai. Vokalkürze… …

    Deutsche Grammatik

  • 55Vokalkürze — Die Vokale werden im Deutschen entweder kurz oder lang gesprochen, z. B.: an, da; es, den; in, wir; dort, Ton; um, Buch; Kämme, Bär; Höhle; füllen, fühlen. Die Diphthonge sind immer lang, z. B.: bauen, heute, mein, Mäuse, Mai. Vokalkürze… …

    Deutsche Grammatik

  • 56Vokallänge — Die Vokale werden im Deutschen entweder kurz oder lang gesprochen, z. B.: an, da; es, den; in, wir; dort, Ton; um, Buch; Kämme, Bär; Höhle; füllen, fühlen. Die Diphthonge sind immer lang, z. B.: bauen, heute, mein, Mäuse, Mai. Vokalkürze… …

    Deutsche Grammatik

  • 57Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 58Reichthum — 1. Besitzen viel reichtumb vnd gut manchem ewigen schaden thut. Luther (Tischr., XX, 250b) spricht sehr wegwerfend davon. »Unser Herr Gott«, sagt er, »gibt gemeiniglich Reichthum denen groben Eseln, denen er sonst nichts gönnet.« Lat.: Diuitiis… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5910. Mai — Der 10. Mai ist der 130. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 131. in Schaltjahren), somit bleiben 235 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 601872 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1868 | 1869 | 1870 | 18 …

    Deutsch Wikipedia