schmähen

  • 31begeifern — be|gei|fern 〈V. tr.; hat〉 1. mit Geifer besprühen, bespucken 2. 〈meist fig.〉 giftig beschimpfen, schmähen, beleidigen * * * be|gei|fern <sw. V.; hat: 1. (abwertend) in gehässiger Weise beschimpfen, schmähen: jmdn. b.; ein ... Telegramm, in dem …

    Universal-Lexikon

  • 32Malediktion — Ma|le|dik|ti|on 〈f. 20; veraltet〉 Verwünschung * * * Ma|le|dik|ti|on, die; , en [lat. maledictio, zu: maledicere = schmähen, eigtl. = Böses sagen] (veraltet): Verwünschung, Fluch; Schmähung. * * * Ma|le|dik|ti|on …

    Universal-Lexikon

  • 33Schmäh — 〈m.; s, od. s; österr.; umg.〉 I 〈zählb.〉 Schwindel, Trick, Beleidigung II 〈unz.〉 Witze, Späße, oberflächliche, verbindliche Freundlichkeit ● Lieder voller Schmäh; Wiener Schmäh * * * Schmäh, der; s, [s] [mhd. smæhe = Beschimpfung; verächtliche… …

    Universal-Lexikon

  • 34Schmähsucht — Schmäh|sucht 〈f. 7u; unz.〉 Sucht zu schmähen, zu beschimpfen * * * Schmäh|sucht, die <o. Pl.>: stark ausgeprägte Neigung, andere zu schmähen. * * * Schmäh|sucht, die <o. Pl.>: stark ausgeprägte Neigung, andere zu kritisieren …

    Universal-Lexikon

  • 35schmälen — schmä|len 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.; veraltet〉 schmähen, schelten, lästern, herabsetzen II 〈V. intr.; Jägerspr.〉 = schrecken (I.1) [<mhd. smel(e)n „mit Worten herabsetzen, schimpfen“; zu schmal in seiner urspr. Bedeutung „klein, gering; …

    Universal-Lexikon

  • 36Verhohnepipelung — ver|hoh|ne|pi|peln <sw. V.; hat [unter volksetym. Anlehnung an ↑ Hohn entstellt aus obersächs. hohlhippeln = verspotten, schmähen < mhd. holhipen = schelten, schmähen, zu: holhipe = dünnes Gebäck, Waffel u. wohl urspr. = »holhipen« ausrufen …

    Universal-Lexikon

  • 37beleidigen — auf die Zehen treten, ausfallend werden, beschimpfen, kränken, verletzen; (österr.): insultieren; (geh.): schmähen; (ugs.): anrempeln, auf den Schlips treten, vor den Kopf stoßen; (salopp): auf den Schwanz treten. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 38verleumden — andichten, anhängen, die Ehre abschneiden, in die Schuhe schieben, mit Schmutz bewerfen, unterschieben, unterstellen, verlästern; (geh.): schmähen, verunglimpfen; (bildungsspr.): diffamieren, diskreditieren; (ugs.): anflicken. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 39Laster — 1Laster ↑ Last. 2Laster: Mhd. laster, ahd. lastar »Kränkung, Schmähung; Schmach, Schande; Tadel; Fehler, Makel«, niederl. laster »Verleumdung, Lästerung« gehen auf *lahstra »Tadel, Schmähung« zurück, das eine Bildung zu dem altgerm. Verb *lahan… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 40lasterhaft — 2Laster: Mhd. laster, ahd. lastar »Kränkung, Schmähung; Schmach, Schande; Tadel; Fehler, Makel«, niederl. laster »Verleumdung, Lästerung« gehen auf *lahstra »Tadel, Schmähung« zurück, das eine Bildung zu dem altgerm. Verb *lahan »tadeln,… …

    Das Herkunftswörterbuch