schlurfend

  • 71löffeln — Löffel: Der Löffel ist als »Gerät zum Lecken bzw. zum Schlürfen« benannt. Mhd. leffel, ahd. leffil, mnd., niederl. lepel »Löffel« beruhen auf einer Instrumentalbildung zu einem im Nhd. untergegangenen Verb *lapan »lecken, schlürfen«, beachte ahd …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 72schlabbern — (ugs. für:) »schlürfend und kleckernd trinken und essen; schwatzen«: Das lautmalende Wort, zunächst auf Hunde und Katzen angewandt, geht auf nd., mnd. slabbe‹re›n »schlurfen; plappern« zurück und erscheint nhd. seit dem 16. Jh. (auch in der Form… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 73schlappen — schlabbern (ugs. für:) »schlürfend und kleckernd trinken und essen; schwatzen«: Das lautmalende Wort, zunächst auf Hunde und Katzen angewandt, geht auf nd., mnd. slabbe‹re›n »schlurfen; plappern« zurück und erscheint nhd. seit dem 16. Jh. (auch… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 74schlappern — schlabbern (ugs. für:) »schlürfend und kleckernd trinken und essen; schwatzen«: Das lautmalende Wort, zunächst auf Hunde und Katzen angewandt, geht auf nd., mnd. slabbe‹re›n »schlurfen; plappern« zurück und erscheint nhd. seit dem 16. Jh. (auch… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 75Schlabberlatz — schlabbern (ugs. für:) »schlürfend und kleckernd trinken und essen; schwatzen«: Das lautmalende Wort, zunächst auf Hunde und Katzen angewandt, geht auf nd., mnd. slabbe‹re›n »schlurfen; plappern« zurück und erscheint nhd. seit dem 16. Jh. (auch… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 76labbern — lạb|bern (norddeutsch für schlürfend essen oder trinken); ich labbere …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 77schlabbern — schlạb|bern (umgangssprachlich für schlürfend trinken und essen; landschaftlich für reden, schwatzen); ich schlabbere …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 78schlappen — schlạp|pen (umgangssprachlich für lose sitzen [vom Schuh]; landschaftlich für schlurfend gehen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 79schlappern — schlạp|pern (landschaftlich für schlürfend trinken und essen; lecken; umgangssprachlich für schwätzen); ich schlappere …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 80latschen — [là:dschn] langsam schlurfend, schwerfällig oder nachlässig gehen …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank