schluffboden

  • 11Porenvolumen (Boden) — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Sanicula europaea — Wald Sanikel Wald Sanikel (Sanicula europaea) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schrumpfung (Boden) — Bei der Entwässerung eines Bodens, der durch Sedimentation im Wasser entstanden ist, tritt eine Volumenänderung auf, die als Schrumpfung bezeichnet wird. Besonders augenfällig wird die Schrumpfung bei Tonböden, Muddenböden und gelegentlich auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Segregatgefüge — Polyedergefüge Das Segregatgefüge (lat. segregare = entfernen, trennen) auch Absonderungsgefüge, bezeichnet eine Form der Bodenstruktur. Feinkörnige, mineralische Bodenpartikel bilden hauptsächlich durch Schrumpfungsvorgänge Absonderungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Wald-Sanikel — (Sanicula europaea) Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bodenart — Bodenart,   Bodenkunde: durch die Korngrößenzusammensetzung (Bodentextur) der mineralischen Bodensubstanz bestimmtes Bodenmaterial. Böden bestehen aus Gemischen unterschiedlicher Korngröße: Ton, Schluff, Sand sowie Steine (eckig/kantig) und Kies… …

    Universal-Lexikon

  • 17Bodenluft — Bodenluft,   Bodenkunde: die Luft in den nicht mit Wasser erfüllten Bodenporen. Der Luftgehalt kann in Abhängigkeit vom wechselnden Wassergehalt und von den Bodenarten zwischen 0 Volumenprozent (volle Wassersättigung) und etwa 40 Volumenprozent… …

    Universal-Lexikon