schluff

  • 41Ablagerungsgesteine — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein im Killesbergpark …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Baulehm — Roter Lehm aus Alabama Lehm ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße < 2 µm). Er entsteht entweder durch Verwitterung aus Fest oder Lockergesteinen oder durch die unsortierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Chemisches Sediment — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein im Killesbergpark …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Durchströmungsmoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Filze — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Fingerprobe (Boden) — Die Fingerprobe ist eine Methode zur Bestimmung der Bodenart, die ohne weitere Hilfsmittel bei der bodenkundlichen Kartierung angewendet werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Voraussetzungen zur Anwendung der Methode 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Flachmoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Flottsand — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Grundwassermoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Hangmoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …

    Deutsch Wikipedia