schlußwort

  • 51Heinrich Gemkow — Heinrich Gemkow, 2003 in Berlin Heinrich Gemkow (* 26. Juni 1928 in Stolp/Pommern) ist ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Heinrich von Geymüller — Heinrich Adolf von Geymüller (* 12. Mai 1839 in Wien; † 19. Dezember 1909 in Baden Baden) war ein Schweizer Kunst und Architekturhistoriker. Er war der Sohn von Johann Heinrich von Geymüller dem Jüngeren. Mit neun Jahren Halbwaise geworden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Herbert Selle — (* 30. Mai 1895 in Breddin, Landkreis Ostprignitz in Brandenburg[1] ; † 8. März 1988 in Ahrensburg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Oberst und Armeepionierführer des AOK 6 an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg, Alter Kämpfer der NSDAP… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hude (Adelsgeschlecht) — Hude, bzw. von der Hude ist der Name eines ursprünglich aus Bremen stammenden alten Adelsgeschlecht. Die Familie konnte sich früh nach Holstein, Lauenburg und Mecklenburg ausbreiten,[1] einzelne Zweige bestehen bis heute fort. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kurt Adel — (* 21. Mai 1920 in Wien; † 19. Dezember 2009 ebenda) war ein österreichischer Literatur und Sprachwissenschaftler. Adel war nicht nur ein Kenner der deutschen und der Weltliteratur, er dokumentierte auch die Identität und Eigenart der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Paul Schütz (Theologe) — Paul Wilhelm Lukas Schütz (* 23. Januar 1891 in Berlin; † 26. Juli 1985 in Söcking bei Starnberg) war evangelischer Theologe, Missionsdirektor, Hochschullehrer, einflussreicher Publizist und theologischer Vertreter der Konservativen Revolution.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Philipp Zorn — (* 13. Januar 1850 in Bayreuth; † 4. Januar 1928 in Ansbach) war ein deutscher Kirchen und Staatsrechtler in Bern, Königsberg (Preußen) und Bonn …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Siegfried Körte — (* 23. November 1861 in Berlin; † 4. März 1919 in Königsberg) war ein deutscher Verwaltungsjurist. Bekannt wurde er als Oberbürgermeister von Königsberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Chuzpe — Die Chuzpe haben: die Frechheit haben. Das ist Chuzpe: das ist eine (bodenlose) Unverschämtheit. ›Chuzpe‹ ist ein jiddisches Wort in der Bedeutung Frechheit und geht auf hebräisch ›chuzpa‹ zurück. Die Redensarten werden vor allem von Journalisten …

    Das Wörterbuch der Idiome