schlußwort

  • 31Preußen contra Reich — ist ein Rechtsstreit, der 1932 vor dem Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich in Reaktion auf den Preußenschlag ausgetragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Reaktion 2.1 Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Preußen kontra Reich — Preußen contra Reich ist ein Rechtsstreit, der 1932 vor dem Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich in Reaktion auf den Preußenschlag ausgetragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Reaktion 2.1 Antrag auf Erlass einer einstweiligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Projekt Schulhof-CD — Das Projekt Schulhof CD war eine Werbeaktion deutscher Rechtsextremisten[1] aus dem Lager der militanten Freien Kameradschaften im Jahr 2004, bei der kostenlose Musik CDs in der Nähe von Schulen und Jugendtreffs im gesamten Bundesgebiet verteilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Richard Hey — erhält den Hörspielpreis der Kriegsblinden (von links nach rechts: Richard Hey, Konrad Adenauer, Dr. Ludwig, Hermann Höcherl) Richard Hey (* 15. Mai 1926 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Thorwald Proll — (* 22. Juli 1941 in Kassel) ist ein Schriftsteller und war in der Außerparlamentarischen Opposition der 1960er Jahre aktiv. Mit Andreas Baader, Horst Söhnlein und Gudrun Ensslin legte er am 2. April 1968 Brände in den beiden Kaufhäusern Schneider …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Walter Biemel — (* 19. Februar 1918 Kronstadt, heute Rumänien) ist ein rumänisch deutscher Philosoph. Nach seinem Studium in Bukarest war er Schüler von Martin Heidegger in Freiburg. Sein Arbeitsschwerpunkt in der Philosophie ist die Phänomenologie und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wilhelm Marr — (ca. 1860) Friedrich Wilhelm Adolph Marr (* 16. November 1819 in Magdeburg; † 17. Juli 1904 in Hamburg) war ein deutscher Journalist. Er propagierte im deutschen Sprachraum als Erster den Anarchismus. 1879 prägte er den Begriff Antisemitismus und …

    Deutsch Wikipedia

  • 38ТЕЛЬМАН — (Thälmann), Эрнст (16.IV.1886 18.VIII.1944) деятель герм. и междунар. рабочего движения. В 1900 начал трудовую деятельность, работал грузчиком в порту, юнгой, помощником кочегара. В 1903 вступил в с. д. партию, а через год в профсоюз трансп.… …

    Советская историческая энциклопедия

  • 39Thorwald Proll — Thorwald Proll, né le 22 juillet 1941 à Kassel, est un essayiste allemand. Il est le frère de Astrid Proll, membre de la Fraction armée rouge. Biographie Avec Andreas Baader, Horst Söhnlein et Gudrun Ensslin, il a mis le feu le 2 avril 1968 à un… …

    Wikipédia en Français

  • 40Horst Söhnlein — Horst Söhnlein. Nacio el 13 de octubre de 1943, en Alemania. Fue una activista alemán en el movimiento estudiantil de la década de los sesenta que fue convicto por incendio en 1968.[1] El 2 de abril de 1968, junto a Andreas Baader, Gudrun Ensslin …

    Wikipedia Español