schlickern

  • 11rütteln — 1. schütteln; (ugs.): rammeln, rappeln, wackeln; (landsch.): schlickern. 2. durchgerüttelt werden, erschüttert werden, rattern, stoßen; (ugs.): rumpeln. * * * rütteln:1.⇨schütteln(I,1)–2.ausdemSchlafr.:⇨wecken(1);andenKettenr.:⇨aufbegehren …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12schlecken — 1. lecken, lutschen; (ugs.): schlabbern; (bayr., österr. ugs.): zuzeln; (landsch.): schleckern. 2. naschen, Süßigkeiten essen; (ugs.): leckern; (nordd.): schlickern; (landsch.): schnökern; (landsch., bes. westmd.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13schütteln — 1. durchbeuteln, durchrütteln, durchschütteln, erschüttern, hin und her bewegen, rütteln, schwenken; (ugs.): rammeln, rappeln, wackeln; (landsch.): schlickern; (südd., österr.): beuteln. 2. abschütteln, abwerfen, [her]ausschütteln, herunterwerfen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14schwanken — 1. a) sich hin und herbewegen, hin und herschwingen, sich hin und herwiegen, holpern, pendeln, schaukeln, schlenkern, schlingern, schlottern, schütteln, schüttern, schwingen; (schweiz.): [gi]gampfen; (nordd.): stuckern; (landsch.): schlickern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15stocken — 1. anhalten, aufhören, ausfallen, ausgehen, aussetzen, erlöschen, ins Stocken geraten, nicht vorangehen/weitergehen/weiterkommen, sich nicht weiterentwickeln, ruhen, stecken/stehen bleiben, stillstehen, versagen, zum Stehen/Stillstand gekommen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16wackeln — 1. a) locker/lose sein, nicht fest sein; (ugs.): kippeln. b) (ugs.): [sch]wabbeln; (nordd.): glibbern. 2. a) rütteln, schütteln; (ugs.): rammeln, rappeln; (landsch.): schlickern …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17beuteln — 1. a) durchbeuteln, durchschütteln, rütteln, schütteln; (landsch.): schlickern. b) bedrängen, herannehmen, plagen, zusetzen; (geh.): peinigen; (ugs.): rannehmen, schlauchen, triezen; (abwertend): drangsalieren; (landsch.): hernehmen. 2.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 18Trinken — 1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. 2. Besser trincken von einer fliegen, als von einem weidenblatt, denn das fellt ins Wasser, ein fliege wol in gutem Bier oder Wein ligt. – Henisch, 1146, 50; Petri, II, 39. 3. Bey Trincken vnd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon