schlichte stoffe

  • 1Schlichte Stoffe — (glatte Stoffe), s. Gewebe, S. 777, 2. Spalte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Schlichte (Fertigungstechnik) — Der Begriff Schlichte stammt ursprünglich aus dem Gebiet der Fertigungstechnik. Mit „schlichten“ bezeichnet man das Glätten der Oberfläche von Werkstücken. Inhaltsverzeichnis 1 Gießereitechnik 2 Textilindustrie 2.1 Schlichte für Naturfasern …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schlichte — Schlịch|te 〈f. 19; Web.〉 klebrige Flüssigkeit zum Glätten der Kettfäden [zu schlichten „glätten, ebnen“] * * * Schlịch|te [zu schlecht (in der alten Bed. »glatt, eben, gerade«)], die; , n; Syn.: Schlichtemittel: Bez. für Textilhilfsmittel, mit… …

    Universal-Lexikon

  • 4Gewebe [2] — Gewebe (Zeuge, Stoffe) durch zwei sich kreuzende gesetzmäßig verschlungene Fadensysteme gebildete flächenartige Kunstprodukte. (Den Geweben werden nicht zugerechnet die Wirkwaren, die Bobbinets, Tülle oder Spitzengründe und die Netzwerke, Spitzen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Jun'ya Watanabe — Jun’ya Watanabe (jap. 渡辺 純也, Watanabe Jun’ya; * 1961 in der Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Prêt à Porter Modedesigner. Er machte 1984 seinen Abschluss am Bunka Fashion College in Tokio. International bekannt wurde Junya Watanabe als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Junya Watanabe — Jun’ya Watanabe (jap. 渡辺 純也, Watanabe Jun’ya; * 1961 in der Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Prêt à Porter Modedesigner. Er machte 1984 seinen Abschluss am Bunka Fashion College in Tokio. International bekannt wurde Junya Watanabe als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jun’ya Watanabe — (jap. 渡辺 純也, Watanabe Jun’ya; * 1961 in der Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Prêt à Porter Modedesigner. Er machte 1984 seinen Abschluss am Bunka Fashion College in Tokio. International bekannt wurde Junya Watanabe als Protegé der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Watanabe Junya — Jun’ya Watanabe (jap. 渡辺 純也, Watanabe Jun’ya; * 1961 in der Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Prêt à Porter Modedesigner. Er machte 1984 seinen Abschluss am Bunka Fashion College in Tokio. International bekannt wurde Junya Watanabe als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Buntpapierfabrikation — Buntpapierfabrikation. Der Begriff Buntpapier ist nicht streng begrenzt; es sind einesteils von ihm ausgeschlossen die mit matten Farben, gewöhnlich im Papierstoff gefärbten Papiere, während anderseits ihm solche Papiere zugezählt werden, die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Stärkefabrikation — Stärkefabrikation. Als Rohmaterialien für die Gewinnung der verschiedenen wichtigeren Stärkesorten kommen in Betracht: Kartoffeln, Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Reis und Mais. Hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung zeigen alle diese… …

    Lexikon der gesamten Technik