schleusenwärter

  • 51Kraftwerk Wyhlen — Gesamtsicht von der Unterwasserseite; von rechts nach links; Schleuse Augst, Kraftwerk Augst (durch Bäume verdeckt), Stauwehr, Kraftwerk Wyhlen, Unterwerk Wyhlen Die Staustufe Augst/Wyhlen des Rheins beinhaltet die Laufwasserkraftwerke Augst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Kraftwerke Augst und Wyhlen — Gesamtsicht von der Unterwasserseite; von rechts nach links; Schleuse Augst, Kraftwerk Augst (durch Bäume verdeckt), Stauwehr, Kraftwerk Wyhlen, Unterwerk Wyhlen Die Staustufe Augst/Wyhlen des Rheins beinhaltet die Laufwasserkraftwerke Augst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Kurt A. Körber — Kurt Adolf Körber (* 7. September 1909 in Berlin; † 10. August 1992 in Hamburg) war ein bekannter deutscher Stifter und Unternehmer im Bereich des Maschinen und Anlagenbaus. 1947 gründete er die Hauni Maschinenfabrik in Hamburg Bergedorf (jetzt:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Laufwasserkraftwerk Augst — Gesamtsicht von der Unterwasserseite; von rechts nach links; Schleuse Augst, Kraftwerk Augst (durch Bäume verdeckt), Stauwehr, Kraftwerk Wyhlen, Unterwerk Wyhlen Die Staustufe Augst/Wyhlen des Rheins beinhaltet die Laufwasserkraftwerke Augst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Laufwasserkraftwerk Wyhlen — Gesamtsicht von der Unterwasserseite; von rechts nach links; Schleuse Augst, Kraftwerk Augst (durch Bäume verdeckt), Stauwehr, Kraftwerk Wyhlen, Unterwerk Wyhlen Die Staustufe Augst/Wyhlen des Rheins beinhaltet die Laufwasserkraftwerke Augst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Laufwasserkraftwerke Augst und Wyhlen — Gesamtsicht von der Unterwasserseite; von rechts nach links; Schleuse Augst, Kraftwerk Augst (durch Bäume verdeckt), Stauwehr, Kraftwerk Wyhlen, Unterwerk Wyhlen Die Staustufe Augst/Wyhlen des Rheins beinhaltet die Laufwasserkraftwerke Augst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Leuchtturm Bremerhaven — Großer Leuchtturm von 1854 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Loschenturm — Großer Leuchtturm von 1854 Unterfeuer Bremerhaven, links der Große Leuchtturm …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Martelltal — Lage des Martelltals in Südtirol Das Martelltal (ital. Val Martello) ist ein nach Süden ausgerichtetes Seitental des Etschtals im mittleren Vinschga …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Mühlendamm (Berlin) — 52.51515277777813.407033333333 Koordinaten: 52° 30′ 54,6″ N, 13° 24′ 25,3″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia