schleudergefahr

  • 11Modus barbara — Die Artikel Modus Barbara und Kettenschluss überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ölspur — mit Ölbindemittel Verkehrsunfall mit 2 PKWs und auslaufenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Vergleich europäischer Verkehrszeichen — Die offensichtliche Ähnlichkeit und Einheitlichkeit europäischer Verkehrszeichen ergibt sich aus dem Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen von 1968. In Europa sind diesem Übereinkommen bisher beigetreten: Albanien, Österreich, Belgien …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Aktive Hinterachskinematik — (AHK, nicht verwechseln mit der Abkürzung für Anhängerkupplung) bezeichnet die Lenkfähigkeit der Räder an der Hinterachse eines Kraftfahrzeugs (PKW), um bei einem plötzlichen Ausweichmanöver die Schleudergefahr zu minimieren. Technisch wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Bayerische G 3/4 H — DRG Baureihe 54.15–17 ÖBB 654 Nummerierung: 7001 7225 DRG 54 1501–1725 Anzahl: 225 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bildtafel der Verkehrszeichen in Deutschland — Diese Bildtafel der Verkehrszeichen in Deutschland beinhaltet die gegenwärtig gültigen Verkehrszeichen, wie sie im amtlichen Verkehrszeichenkatalog (VzKat) aufgelistet werden.[1] Der VzKat basiert auf der Straßenverkehrs Ordnung (StVO) und wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bildtafel der Verkehrszeichen in Österreich — Die Bildtafel der Verkehrszeichen in Österreich zeigt eine Auswahl wichtiger in Österreich verankerter Verkehrszeichen. Sie sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Abschnitt „D. Straßenverkehrszeichen“ in den Paragrafen 48 bis 54 geregelt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Elektronische Bremskraftverteilung — (engl. Electronic Brakeforce Distribution, EBD) ist ein System zur Stabilisierung von Kraftfahrzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Technik und Funktionsweise 2.1 Normalfunktion …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Unicode-Block Verschiedene Symbole — Der Unicode Block Miscellaneous Symbols (Verschiedene Symbole) (2600–26FF) enthält entsprechend seinem Namen ein Sammelsurium von Symbolen und Figuren aus verschiedensten Lebensbereichen, darunter Symbole für Wetterkarten, religiöse Symbole,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20ÖBB 654 — G 3/4 H (Bayern) DRG Baureihe 54.15–17 ÖBB 654 Nummerierung: DRG 54 1501–1725 Anzahl: 225 Hersteller: Maffei, Krauss Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia