schleppachse

  • 1Sächsische X V — X V DRG Baureihe 14.2 Nummerierung: 175–176 181–182 183–189 190–195 Anzahl: 2 7 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Badische IV f — IV f DRG Baureihe 18.2 Anzahl: 35 Hersteller: Maffei, MBG Karlsruhe Bauart: 2 C1 h4v Gattung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Baureihe 18.2 — IV f DRG Baureihe 18.2 Anzahl: 35 Hersteller: Maffei, MBG Karlsruhe Bauart: 2 C1 h4v …

    Deutsch Wikipedia

  • 4DRG-Baureihe 18.2 — IV f DRG Baureihe 18.2 Anzahl: 35 Hersteller: Maffei, MBG Karlsruhe Bauart: 2 C1 h4v …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kranlokomotiven — (crane locomotives; locomotives grue; locomotive a gru) sind meist B1 Verschublokomotiven, die mit einem durch Dampf betriebenen Drehkran ausgerüstet sind, um sowohl den Verschubdienst, als auch das Auf und Abladen von Eisenbahnwagen an… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 6BBÖ T — kkStB T / SB T / JDŽ 187 / BBÖ T / ÖBB 198 Nummerierung: kkStB T.1–3, SB T.4–5, JDŽ 187 001, BBÖ T.1–4 , ÖBB 198.01–03 Anzahl: kkStB: 3 SB: 2 JDŽ: 1 (von SB) BBÖ: 4 ÖBB: 3 Hersteller: Krauss/Linz …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Baureihe 01 — DRG Baureihe 01 Anzahl: 231 + 10 ehem. BR 02 Hersteller: AEG, BMAG, Borsig, Henschel, Hohenzollern …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Baureihe 99.335 — MPSB Nr. 1II 7II Baureihe 99.335 Nummerierung: MPSB 1–7 99 3351–3353 Anzahl: 7 / 3 Hersteller: Jung Baujahr(e): 1906–1913 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bayerische D VIII — D VIII (Bayern), AL Nr. 1–3, 5 DRG Baureihe 98.6 ÖBB 891 Nummerierung: DRG 98 661…679 Anzahl: 10 Hersteller: Krauss Baujahr(e): 1888–1937 Ausmusterung: 1959 Bauart: C1 n2t Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Brummi — Typischer Lkw Als Lastkraftwagen (schweizerisch: Lastwagen oder Camion) bezeichnet man Kraftfahrzeuge (schweizerisch: Autos) mit starrem Rahmen, die ausschließlich oder hauptsächlich zur Beförderung von Gütern bestimmt sind. Die übergeordnete… …

    Deutsch Wikipedia