schleimpilz

  • 51Julius Wilhelm Albert Wigand — (* 21. April 1821 in Treysa in Hessen; † 22. Oktober 1886 in Marburg) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Wigand“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrentaxon …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Kenneth Bryan Raper — (* 11. Juli 1908 in Welcome (North Carolina), USA; † 15. Januar 1987) war ein Mykologe, Mikrobiologe und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Raper“. Er trug wesentlich zur Entwicklung medizinischer und industrieller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Lycogala epidendrum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Oscar Brefeld — Julius Oscar Brefeld (* 19. August 1839 in Telgte; † 12. Januar 1925 in Berlin) war ein deutscher Botaniker und Mykologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Bref.“ Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Physarum polycephalum — Physarum polycephalum, Fruktifikation Systematik Klasse: Schleimpilze (Eumycetozoa) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Programmierter Zelltod — Übergeordnet Zelltod Untergeordnet Apoptose Autophagischer Zelltod Verhornung …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Proteinkinase A — Bezeichner Gen Name(n) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Raper — Kenneth Bryan Raper (* 11. Juli 1908 in Welcome (North Carolina), USA; † 15. Januar 1987) war ein Mykologe, Mikrobiologe und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Raper“. Er trug wesentlich zur Entwicklung medizinischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ringelgans — (Branta bernicla bernicla) Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Rottgans — Ringelgans Ringelgans (Branta bernicla bernicla) Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) …

    Deutsch Wikipedia