schleifwerkzeug

  • 21Schleifstein — Schleifsteine oder Poliersteine sind flache, eckige oder runde bis ovale Scheiben aus körnigem Material mit einer ebenen, geschliffenen Arbeitsfläche. Sie dienten zum Schleifen, Glätten und Polieren und unterscheiden sich dadurch von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schleifteller — sind Werkzeuge für handgeführte Betonschleifer oder Putzfräsen, welche zum Schleifen mineralischer Untergründe, aber auch zum Entfernen von Altbeschichtungen eingesetzt werden. Grundsätzlich besteht ein Schleifteller immer aus einem metallischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Schruppscheibe — Die i. d. R. kunstharzgebundene Schruppscheibe ist zum Bearbeiten von Metall oder Stein gedacht. Hochtourige Schruppscheiben gibt es seit Anfang der 50er Jahre. Die erste Schruppscheibe wurde von der Firma Klingspor entwickelt und unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Schwingschleifer — klassischer Schwingschleifer Ein Schwingschleifer oder auch Rutscher oder Sander (Metabo) ist ein handgeführtes Elektrowerkzeug, mit dessen Hilfe man in der Lage ist, durch verschieden strukturierte Aufsätze (Schleifscheiben) Oberflächen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Steinschleifmaschine — Möglicherweise eine der ersten mit Dampf angetriebenen Großschleifanlagen. Bild von Johann Erdmann Hummel in der Alten Nationalgalerie Berlin, 1831. Die Abbildung zeigt die Granitschale im Lustgarten im Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Trennscheibe (Werkzeug) — Schruppscheibe an einem Winkelschleifer Eine Trennscheibe ist eine kreisförmige flache Scheibe aus speziellem Material, die meist als Bestandteil eines Winkelschleifers oder Trennschleifers zur Werkstückbearbeitung dient. Im Gegensatz zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Vlies-Schleifscheibe — Eine Vlies Schleifscheibe (Fachbegriff: CSD Scheibe) ist ein Schleif und Polierwerkzeug, das auf Winkelschleifern oder Bohrmaschinen montiert wird. Sie hat einen üblichen Durchmesser von 115 mm und 125 mm sowie eine Dicke von ca 20 mm.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Wetzstahl — Haushaltsüblicher Wetzstahl Ein Wetzstahl oder Abziehstahl dient dem Schärfen von Messern. Der Wetzstahl ist oft stabförmig und besteht aus hartem Stahl mit rundem, ovalem, quadratischem oder flachem Querschnitt. Zur besseren Handhabung ist er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Wetzstein — Der Wetzstein im Kumpf am Gürtel beim Mähen mit der Sense Ein Wetzs …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Spitzzeiger — Spitzzeiger, scharfspitziges Schleifwerkzeug, das, mit seiner Längsachse in die Drehachse fallend, in die Spindel eines Drehstuhles (s.d.) gefleckt, zum Steinschneiden dient …

    Lexikon der gesamten Technik