schleier nehmen

  • 11Schleiereule — Schleier: Das seit dem 13. Jh. zuerst in höfischen Kreisen gebrauchte Wort (mhd. sleier, sloi‹g›er) ist unerklärt. Schon um 1300 wird es auf die Nonnenkleidung übertragen (daher »den Schleier nehmen« für »ins Kloster gehen«). Heute ist der… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12Nonne [1] — Nonne (lat. nonna), eine weibliche Person, die sich unter dem feierlichen oder einfachen Gelübde der Armut, Keuschheit und des Gehorsams in besonderer Weise Gott geweiht und einer religiösen Gemeinschaft (Orden s. d., daher Ordensfrau)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Elisabeth, S. (2) — 2S. Elisabeth, Hung. V. Mon. (6. Mai). Diese hl. Elisabeth, geboren um das J. 1297, war die Tochter des Königs Andreas III. von Ungarn, dessen Großvater Andreas II. der Vater der hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, war. Sie verlor ihre… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 14Christenrecht (Norwegen) — Als Christenrecht in Norwegen bezeichnet man die mittelalterliche Rechtsordnung der Kirche in Norwegen, wie sie aus den vier Thingbezirken Gulathing, Frostathing, Borgarthing und Eidsivathing überliefert ist. Die jeweiligen Bestimmungen wurden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Helene in Bayern — Herzogin Helene in Bayern, Erbprinzessin von Thurn und Taxis Prinzessin Helene im Brautkleid, 1858 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Francisca ab Ambacio (33) — 33Francisca ab Ambacio, (4. Nov.), aus dem Carmeliterorden, welche im Elenchus der Bollandisten vorkommt, ist wohl jene Herzogin von Bretagne, Francisca d Amboise, die mit ihrem Gemahle Petrus wie St. Heinrich und Kunigunde eine keusche Ehe… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 17Gonzaga, Anna von — Gonzaga, Anna von, Anna von, die jüngere Schwester der vorigen, wurde 1616 geboren und von Francisca von Chàtre, Aebtissin von Fare Moutier erzogen. Ihr Vater fühlte für die ältere Tochter Marie eine entschiedene Vorliebe und wünschte, daß Anna… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 18Mauer (die) — 1. Alte Mauern fallen leicht. – Winckler, XI, 39. 2. Alte Mauern fallen und Misthaufen steigen. Port.: Abaixão se os muros, levantao se os monturos. (Bohn I, 263.) Span.: Abájanse los adarves y álzanse los muladares. (Bohn I, 263.) 3. Auch die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …

    Deutsch Wikipedia