schlecht hören

  • 11Joseph Frings — Skulptur von Joseph Frings …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Joseph Kardinal Frings — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kardinal Frings — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Strumpf — Sich auf die Strümpfe machen: einen Weg antreten, sich davonmachen, fortgehen, ursprünglich wohl: sich heimlich auf den Strümpfen aus dem Hause schleichen, um nicht bemerkt zu werden. Die Redensart ist eine Parallelbildung zu ›Sich auf die Socken …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Kumede — Die Kumede ist ein Theater in Köln. Dort wird ausschließlich in der Kölschen Sprache gespielt. Das Wort „Kumede“ entstammt dem Kölschen und bedeutet „Komödie“. Angefangen hat man mit dem Spielen im Jahr 1947. Damals, in der unmittelbaren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bahnhof — Immer nur Bahnhof verstehen: schlecht hören (wollen), ⇨ Rhabarber. Diese Wendung nennt Hans Fallada in seinem Roman ›Wolf unter Wölfen‹ »die gängigste Redensart« der Inflationszeit. Sie entstand bei den kriegsmüden Soldaten am Ende des 1.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17Bohne — Da die einzelne Bohne so gut wie gar keinen Wert hat (Bohnen werden öfters als Ersatz für Spielgeld verwendet), bezeichnet sie schon seit dem 13. Jahrhundert das Unbedeutende, Nichtige.{{ppd}}    Nicht die Bohne: durchaus nicht, nichts;… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon