schlauchreifen

  • 1Schlauchreifen — auf Felge (wenig Luft und Reifen angehoben zur Veranschaulichung des Klebers) Schlauchreifen (Schweiz: Collé oder auch Tubolare) sind eine Bauart des Fahrradreifens, bei der, anders als bei den allgemein üblichen Drahtreifen, der Reifenmantel zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schlauchreifen — Schlauch|rei|fen 〈m. 4〉 Reifen, der einen unter Druck stehenden, mit Luft gefüllten Schlauch enthält * * * Schlauch|rei|fen, der: mit einem ↑ Schlauch (1 b) versehener Reifen. * * * Schlauch|rei|fen, der: mit einem ↑Schlauch (1 b) versehener… …

    Universal-Lexikon

  • 3Schlauchreifen — Schlauch|rei|fen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Ballonreifen — Fahrrad Winterreifen mit Spikes Reklame für Fahrradbereifung (1948) Die Fahrradbereifung hat wesentlichen Einfluss auf Leichtlauf und Fa …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Drahtreifen — Fahrrad Winterreifen mit Spikes Reklame für Fahrradbereifung (1948) Die Fahrradbereifung hat wesentlichen Einfluss auf Leichtlauf und Fa …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fahrradreifen — Fahrrad Winterreifen mit Spikes Reklame für Fahrradbereifung (1948) Die Fahrradbereifung hat wesentlichen Einfluss auf Leichtlauf und Fa …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Faltreifen — Fahrrad Winterreifen mit Spikes Reklame für Fahrradbereifung (1948) Die Fahrradbereifung hat wesentlichen Einfluss auf Leichtlauf und Fa …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Fahrradbereifung — Fahrrad Winterreifen mit Spikes …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rennvelo — Rennrad Ein Rennrad (Schweiz: Rennvelo) ist ein Fahrrad, das für den Gebrauch als Sportgerät bei Radrennen konstruiert wurde. Es zeichnet sich durch eine besonders leichte, aber stabile Bauweise und besondere Fahreigenschaften aus.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fahrradtypen — Mit dem Fahrradtyp wird eine spezielle Bauweise eines Fahrrades bezeichnet. Eine Typzuordnung ist nicht immer eindeutig. Inhaltsverzeichnis 1 Alltagsräder 2 Fahrräder vorwiegend für den Radsport 3 Fahrräder mit vorwiegend militärischer Nutzung …

    Deutsch Wikipedia