schlangen

  • 41Schlangenknöterich — Schlangen Knöterich Schlangen Knöterich (Bistorta officinalis) Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Schlangenlauch — Schlangen Lauch Rechts: Schlangen Lauch (Allium scorodoprasum) Illustration von Otto Wilhelm Thomé Systematik Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Wiesen-Knöterich — Schlangen Knöterich Schlangen Knöterich (Bistorta officinalis) Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wiesenknöterich — Schlangen Knöterich Schlangen Knöterich (Bistorta officinalis) Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Lycopodium annotinum — Schlangen Bärlapp Schlangen Bärlapp (Lycopodium annotinum) Systematik Überabteilung: Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Sprossender Bärlapp — Schlangen Bärlapp Schlangen Bärlapp (Lycopodium annotinum) Systematik Unterabteilung: Lycopodiophytina Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Schlangenaale — Schlangen|aale,   Ophichthyidae, Familie der Aalartigen Fische mit 249 Arten, vorwiegend in küstennahen Flachseen der Tropen. Der dornförmige Schwanz dient zum rückwärtigen Eingraben in den Sandboden …

    Universal-Lexikon

  • 48Schlangenalabaster — Schlangen|alabaster,   der Schlangengips …

    Universal-Lexikon

  • 49Schlangenaugen — Schlangen|augen,   Ọphisops, Gattung tagaktiver Eidechsen mit sechs Arten in Steppengebieten von Nordafrika bis Indien. Das untere Augenlid ist durchsichtig und fest mit dem oberen verwachsen. Die Augen können »geschlossen« werden, indem das… …

    Universal-Lexikon

  • 50Schlangenaugenskinke — Schlangen|augen|skinke,   Ablepharus, Gattung bis 12 cm langer Skinke mit fünf Arten von Südosteuropa bis Westpakistan. Das untere Augenlid ist durchsichtig und mit dem oberen verwachsen; bekannt ist die Art Natterauge …

    Universal-Lexikon